-
Zweigelt Unplugged – Hannes Reeh – 2022
2 × CHF 22.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
2 × CHF 19.50
-
Sauvignon Blanc Steinbock – Hörner – 2023
2 × CHF 13.00
-
Chardonnay – Gantenbein – 2018
CHF 340.00
-
Barbera d’Alba Scarrone Vigna Vecchia – Vietti – 2017
2 × CHF 55.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
CHF 63.00
- You have already 1 item of "Chardonnay – Gantenbein – 2018"
- Maximum quantity should 1 of "Chardonnay – Gantenbein – 2018"
- You have already 1 item of "Pinot Noir Zizers AOC Graubünden – Attila Florian – 2023"
- Maximum quantity should 1 of "Pinot Noir Zizers AOC Graubünden – Attila Florian – 2023"
Bricco dell’Uccellone Barbera d’Asti DOC Braida – 2019
CHF 126.00
Vorrätig
150 cl
Alkoholgehalt: 16% vol.
Rebsorten: 100% Barbera
Vinifikation:
20-tägiges Einmaischen auf den Schalen bei kontrollierter Temperatur. 12 Monate Reifung in Eichenfässern mit 225 Liter Fassungsvermögen.
Degustationsnotiz:
Intensives Rubin mit purpuren Reflexen. Betörende, vielschichte, verführerische Nase mit viel reifer, dunkler Frucht, Röstnoten, dunkle Schokolade und etwas Pfeffer. Im Gaumen satt und straff. Voluminös, mit dichter Struktur. Wiederum dunkle Frucht, Kirschen, Noten von warmen Gewürzen. Langer, saftiger und sehr harmonischer Abgang.
Braida:
Braida ist Raffaellas überwältigendes Lachen und Giuseppes versunkener Blick. Zwei Geschwister, die in ihren Genen das Erbe einer außergewöhnlichen Winzerfamilie tragen. Braida ist der »Wald der Gedanken«, dort oben in Montebruna, wo die in Reih und Glied aufgereihten Pflanzen bereit sind, einen neuen Barbera-Weinberg in Asinara entstehen zu lassen.
Artenvielfalt und Strenge in der Produktion, Genialität, Fantasie und Respekt vor der Tradition – das sind die Richtlinien. Braida ist die Geschichte des Barbera und das neue Abenteuer der Weißweine der Langa zwischen Nascetta, Chardonnay und Riesling.
Zusätzliche Informationen
Land | Italien |
---|---|
Region | Piemont |
Hersteller | Braida |
Sorte | Barbera |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 16% vol. |
Jahrgang | 2019 |
Anbau | klassisch |