-
Chablis - William Fevre - 2020
CHF 60.00
-
3-5-8 Premium - Salzl - 2018
3 × CHF 28.00
-
Roero Arneis - Cantina Vietti - 2024
CHF 18.00
-
Martinet Bru DOQ - Mas Martinet - 2022
CHF 26.00
-
Nexus Crianza DO - Bodegas Nexus - 2017
2 × CHF 23.00
-
Pinot Noir - Gantenbein - 2016
CHF 200.00
-
Bela Rex - Gesellmann - 2018
2 × CHF 46.00
-
Lunare Alto Adige DOC - Cantina Terlan - 2020
2 × CHF 43.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC - Salzl - 2018
2 × CHF 28.00
-
Pinot Noir - Gantenbein - 2020
CHF 170.00
-
Chablis - William Fevre - 2019
CHF 25.00
-
AN / 2 - Anima Negra - 2021
CHF 23.00
-
Schwarz Rot - Johann Schwarz - 2021
CHF 50.00
Quercegobbe Toscana IGT Petra – 2022
CHF 26.00
Vorrätig
75 cl
Gambero Rosso: 2 Biccheri
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Rebsorten: 100% Merlot
Vinifikation:
Die Trauben werden in Holzstanden vergoren. Der Wein reift während 6 bis 7 Monaten in 20 % neuen Barriques.
Degustationsnotiz:
Dieser reinsortige Petra Merlot Quercegobbe gefällt durch seinen reichen Duft nach roten und dunklen Früchten, leichten Gewürznoten, balsamischen Akzenten von Myrre und Eukalyptus und Herrenschokolade. Im Gaumen von grosser Eleganz dank seiner Mineralität, elegant und tiefgründig mit feinen Tanninen; Körper, Alkohol und Säure sind deutlich ausgeprägt und ausgewogen. Wunderbar lang im Abgang! Weingut Petra Petra ist Teil des Imperiums von Vittorio Moretti. Der lombardische Bauunternehmer ist in der Weinwelt in erster Linie für seine hervorragenden Bellavista-Schaumweine aus der Franciacorta berühmt. 2003 weihte er den von Mario Botta entworfenen Betrieb in der Maremma ein, der von seiner Tochter Francesca geleitet wird. Die ausgebildete Önologin hatte gewissermassen Carte blanche: Praktisch alle Anlangen wurden neu erstellt. Der grösste Teil der Produktion entfällt auf Merlot- und Cabernet Sauvignon-Reben. Von Sangiovese und Syrah sind kleinere Bestände vorhanden. Alle Parzellen sind in maximaler Dichte bestockt, ein Teil wird nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet (in Umstellung). Die Hanglagen profitieren von der natürlichen Drainage und vom optimalen Sonneneinfall. Ein Teil des Anbaus ist in Umstellung Mario Botta hat den Gebäudemantel so gestaltet, dass sein markantester Teil, eine Treppe, von der Erde zum Himmel zeigt. Die Innenräume mit allen weinspezifischen Einrichtungen haben Vittorio Moretti und sein Beraterteam selbst entwickelt. Wesentlich waren der Einbezug der Schwerkraft zum Transport von Trauben, Maische und Wein, die Abstimmung der Behälterkapazitäten auf die Parzellengrössen und anderes mehr. Ein kleines Detail: Es befinden sich keine Maschinen in den Räumen, wo der Wein lagert – er soll in aller Ruhe reifen können.
Petra:
Im Weingut Petra gibt es eine Reihe von Mikroklimata, mit meist wenig Regen, viel Sonne und heftigen Südwestwinden. Auch die Böden sind sehr unterschiedlich. Bei Petra schwingt alles in Harmonie und zielt darauf ab, einen einzigartigen Stil zu definieren, der in der Lage ist, die Stärken des Terroirs zu bündeln und sie in Wein zu verwandeln.
Im Keller ist es die Sensibilität des Menschen, die den Unterschied ausmacht. Aus all diesen Elementen entstehen die Weine von Petra, die in der Lage sind, die Fäden der Vergangenheit aufzunehmen und daraus ein modernes Geflecht zu weben.
Spezifikationen
Land | Italien |
---|---|
Region | Toskana |
Hersteller | Petra |
Sorte | Merlot |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Jahrgang | 2022 |
Anbau | biologisch |