-
Dominio de Atauta Ribera del Duero - 2021
2 × CHF 31.00
-
Juan Gil 12 Meses Silver Label – 2022
CHF 16.00
-
Rosat Reserva brut DO- Cava Agustí Torelló Mata - 2020
2 × CHF 16.00
-
Aalto PS - Bodegas Aalto - 2021
CHF 99.00
-
ZERO'SI Rosé 0.0%
CHF 4.50
-
Arte - Luna Beberide - 2020
CHF 21.00
-
Palazzetto Toscana IGT – Tua Rita – 2023
CHF 10.00
-
Kerner - Pirmin Umbricht - 2021
CHF 21.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. - J. Lassalle
CHF 22.00
-
Pinot nero Lättebuck - Lindenhof - 2020
CHF 30.00
-
Terre Brune - Cantina di Santadi - 2019
CHF 80.00
-
Miraval - Chateau Miraval - 2024
CHF 39.00
-
Petra Rosso Toscana IGT - Petra - 2021
CHF 105.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC - Salzl - 2017
2 × CHF 63.00
-
Grüner Veltliner Barile 4 - Bernhard Ott - 2023
2 × CHF 29.00
-
AN / 2 - Anima Negra - 2021
2 × CHF 23.00
-
Aalto - Bodegas Aalto - 2022
CHF 96.00
-
Bastia Chardonnay Langhe DOC - Conterno Fantino - 2020
2 × CHF 68.00
-
Pinot nero - Thomas Studach - 2021
CHF 250.00
-
Fendant Pirouette Albert Mathier – 2023
CHF 17.00
-
Grüner Veltliner Barile 4 - Bernhard Ott - 2021
2 × CHF 48.00
-
Chablis - William Fevre - 2020
2 × CHF 60.00
-
Viognier - Möhr-Niggli - 2020
CHF 42.00
-
Nexus+ DO - Bodegas Nexus - 2014
CHF 36.00
-
Nero e rosso - Johann Schwarz - 2021
CHF 50.00
-
Bi-Negre - Binigrau Celler - 2017
CHF 31.00
-
Endrizzi Chardonnay Trentino DOC - 2024
CHF 18.00
-
Martinet Bru DOQ - Mas Martinet - 2022
CHF 26.00
Nebbiolo d’Alba Bernardino – Ceretto 2022
CHF 33.00
Esaurito
75 cl
James Suckling: 92 punti
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Rebsorten: 100% Nebbiolo
Vinificazione
Ausbau in grossen Eichenfässern
Nota di degustazione:
Duftnoten von Walderdbeeren und Himbeeren verbinden sich mit erdigen und würzigen Düften, die zu einem angenehm tanninhaltigen Schluck mit leichten Tabaknoten und einem sauberen und präzisen Abgang führen.
Azienda Vitivinicole Ceretto:
Die Aziende liegt im piemontesischen Alba und damit mitten im Barolo-Gebiet. Gegründet wurde das Weingut in den 1930er Jahren von Riccardo Ceretto. Er begann damit, Wein aus gekauften Trauben zu erzeugen, da er zu Beginn keine eigenen Weinberge besaß.
as änderte sich, als seine Söhne Bruno und Marcello in das Weingut eintraten. Sie überzeugten ihren Vater, in Land zu investieren, da sie schon in den 1950er Jahren vom Einfluss eines gesunden Bodens auf die Qualität des Weines überzeugt waren. Ihr Vater zögerte – das Piemont war damals noch bitterarm, und an einen Barolo-Boom war nicht zu denken –, ließ sich aber dennoch überzeugen. In den 1960er Jahren begannen Bruno und Marcello damals, das Land zu kartieren, auf dem die besten Weine erzeugt wurden, um dann schließlich eigene Weinberge zu erwerben.
Heute erzeugt Alessandro Ceretto die Weine und kann dabei auf ein respektables Lagenportfolio zurückgreifen. Dazu gehören in Barolo die Lagen Bussia, Brunate, Brapò, Cannubi San Lorenzo und Bricco Rocche, in Barbaresco Lagen wie Asili und Bernadot. Die Weine werden in vier kleinen Weingütern erzeugt. Die Lagen-Barolos entstehen im Weingut Bricco Rocche, der Barbaresco im Weingut Bricco Asili, der Moscato und Spumante in Vignaioli di Santo Stefano und die Guts- und Ortsweine in Monsordo Bernardina.
Informazioni aggiuntive
Paese | Italia |
---|---|
Regione | Piemonte |
Produttore | Ceretto |
Varietà | Nebbiolo |
Contenuti | 75cl |
Contenuto alcolico | 14% vol. |
Vintage | 2022 |
Coltivazione | Biologico |