-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
2 × CHF 60.00
-
Isole e Olena – Cepparrello IGT 2019
CHF 108.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 38.00
-
Château Pontet-Canet Pauillac – 2019
CHF 115.00
-
Volo di Villa Santo Stefano – 2022
CHF 16.00
-
Ruinart Champagne Rosé Brut
CHF 88.00
-
ILATRAIA Rosso IGT – Brancaia – 2020
2 × CHF 58.00
-
Lune d’Argent – Clos de Lune – 2022
2 × CHF 15.00
-
Château de la Huste – Fronsac – 2020
CHF 18.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
CHF 46.00
-
Oreno Toscana IGT – Tenuta Sette Ponti – 2021
2 × CHF 70.00
-
Terre Brune – Cantina di Santadi – 2019
CHF 80.00
-
Aria di Caiarossa – 2019
2 × CHF 26.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
CHF 35.00
-
Aalto PS – Bodegas Aalto – 2021
CHF 99.00
-
Rosé Réserve Grandes Années – J. Lassalle
2 × CHF 51.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
CHF 63.00
-
Bolgheri Rosso DOC – Le Macchiole – 2022
CHF 24.00
-
Zweigelt – Paul Achs – 2023
CHF 55.00
-
Pinot Noir – Thomas Studach – 2021
CHF 250.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Paixar Bodegas – Luna Beberide – 2020
CHF 26.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
LAFÓA Chardonnay – Schreckbichl – 2020
CHF 63.00
-
The Butcher Cuvée – Johann Schwarz – 2019
2 × CHF 23.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 480.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Juan Gil 12 Meses Silver Label – 2022
CHF 16.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
3 × CHF 23.00
-
Art – Luna Beberide – 2018
CHF 48.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
CHF 110.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
CHF 23.00
Château Daugay Staint-Emilion Grand Cru – 2019
CHF 68.00
Vorrätig
150 cl
Falstaff: 93 Punkte
Alkoholgehalt: 14% vol.
Rebsorten: 77% Merlot, 15% Cabernet Franc, 8% Cabernet Sauvignon
Vinifikation:
Barriqueausbau bis 15 Monate.
Degustationsnotiz:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zarter Schokoladetouch, feine Kräuterwürze, rotes Waldbeerkonfit, eingelegte Kirschen, zarte Mineralität. Saftig, elegant, feine Extraktsüsse, reife Tannine, salzige Nuancen im Abgang, kraftvoll und gut anhaftend, ein feinwürziger Speisenbegleiter.
Château Daugay liegt am Fuß des Süd-/Südwesthangs von Saint-Emilion, inmitten prestigeträchtiger Weinberge, so weit das Auge reicht. Das 5,5 Hektar große Anwesen gleicht einem Ausguck, der über das Dorf wacht, und soll seinen Namen dem Eichelhäher, auf Französisch „geai“, verdanken. Erwähnungen des Namens Daugay reichen mehr als 500 Jahre zurück. Er ist auf die Eichelhäher – im lokalen Dialekt „Daou gay“ genannt – zurückzuführen, die sich auf den nach ihnen benannten Anhöhen und Hängen scharten. Der als Späher des Waldes bekannte buntgefiederte Vogel bewacht die Seinen mit seinem unverwechselbaren Gesang.
Wie sein Totemtier beobachtet Daugay den Horizont bis zum benachbarten Dorf Saint-Emilion … Wie der Eichelhäher verfügt es über ein breites Register mit „Noten“ von Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Wie der Eichelhäher „besingt“ es den Wein, indem es jahrhundertealte Techniken weiterführt, die von Generation an Generation übermittelt wurden. Und wie sein symbolischer Vogel streckt es heute seine Flügel der Modernität und Innovation in Richtung Zukunft aus.
Zusätzliche Informationen
Land | Frankreich |
---|---|
Region | Bordeaux |
Hersteller | Daugay |
Sorte | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 14% vol. |
Jahrgang | 2019 |
Anbau | klassisch |