-
Zweigelt Unplugged – Hannes Reeh – 2022
CHF 22.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
4 × CHF 26.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
CHF 31.00
-
Quarz – Cantina Terlan Alto Adige DOC – 2022
CHF 135.00
-
Roero Arneis – Bruno Giacosa – 2023
CHF 29.00
-
Astoria Lounge Vino Spumante Sweet
CHF 5.50
-
Astrales – Astrales Ribera del Duero – 2019
2 × CHF 63.00
-
Pio della Rocca – Vinattieri – 2018
CHF 49.00
-
Ruinart Champagne Rosé Brut
CHF 55.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Hacienda Monasterio Reserva – 2019
CHF 61.00
-
Dom Pérignon Champagner Vintage Blanc – 2013
CHF 208.00
-
Vinattieri Bianco – 2021
CHF 27.00
-
Ruinart Champagner Blanc de Blancs Brut
CHF 88.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
CHF 95.00
-
Blaufränkisch – Rosi Schuster – 2021
CHF 23.00
-
Brut Franciacorta – Contadi Castaldi
CHF 22.00
-
Malanser Grauburgunder – Wegelin – 2020
CHF 33.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Heida – Albert Mathier – 2023
CHF 28.00
-
Ligornetto – Vinattieri – 2021
CHF 49.00
-
Viognier – Pirmin Umbricht – 2021
CHF 21.00
-
Steinzeiler – Kollwentz – 2021
CHF 71.00
-
Barbera d’Asti Montebruna Braida – 2019
CHF 18.00
-
Berlucchi 61 Franciacorta Brut DOCG – Berlucchi
2 × CHF 26.00
-
Göttlesbrun Weiss – Markowitsch – 2022
CHF 23.00
-
Alion – Bodega Vega Sicilia – 2021
CHF 86.00
-
Chardonnay – Gantenbein – 2018
CHF 340.00
Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel – Emmerich Knoll – 2023
CHF 31.00
Vorrätig
75 cl
James Suckling: 94 Punkte
Alkoholgehalt: 12,5% vol.
Rebsorten: 100% Grüner Veltliner
Vinifikation:
Degustationsnotiz:
Helles Gelbgrün. Reife Apfelfrucht, zart nach Maracuja, mit etwas Blütenhonig unterlegt, kandierte Limettenzesten klingen an. Saftig, elegant, feine Säurestruktur, mineralisch, etwas nach Pfirsich, würziger Nachhall, bleibt gut haften, vielseitiger Speisenbegleiter.
Emmerich Knoll:
Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen – das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer.
Zusätzliche Informationen
Land | Österreich |
---|---|
Region | Wachau |
Hersteller | Emmerich Knoll |
Sorte | Grüner Veltliner |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
Jahrgang | 2023 |
Anbau | naturnah |