-
IL BLU Rosso IGT – Brancaia – 2018
CHF 355.00
-
Terra O. – Silvia Heinrich – 2020
CHF 39.00
-
Clos Martinet Priorat DOC – Mas Martinet – 2018
2 × CHF 66.00
-
Chateau Cambon La Pelouse Cru Bourgeois – 2016
2 × CHF 21.00
-
Cune Imperial Reserva Rioja – 2018
CHF 26.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
CHF 36.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
4 × CHF 95.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 80.00
-
Juan Gil 12 Meses Silver Label – 2022
CHF 16.00
-
Rubin Carnuntum – Markowitsch – 2023
CHF 18.50
-
Villa Antinori Rosso Toscana IGT – 2020
CHF 17.50
-
Petra Rosso Toscana IGT – Petra – 2021
CHF 220.00
-
Roero Arneis – Cantina Vietti – 2024
CHF 18.00
-
Hacienda Monasterio D.O. Ribera del Duero – 2020
2 × CHF 46.00
-
Redigaffi IGT – Tua Rita – 2020
CHF 199.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 38.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 9.90
-
Astrales – Astrales Ribera del Duero – 2019
2 × CHF 63.00
-
Astoria Lounge Vino Spumante Sweet
CHF 5.50
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
CHF 31.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
CHF 23.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 235.00
-
Steinzeiler – Kollwentz – 2021
CHF 71.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
CHF 220.00
-
Opus Eximium Cuvée No 34 – Gesellmann – 2021
2 × CHF 18.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
TRE – Brancaia – 2022
CHF 31.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
CHF 63.00
-
Chablis AOC – Louis Latour – 2023
CHF 31.00
-
Paixar Bodegas – Luna Beberide – 2020
CHF 26.00
-
Bolgheri Rosso DOC – Le Macchiole – 2022
CHF 24.00
-
Charles Heidsieck Brut Réserve
CHF 130.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
CHF 26.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
CHF 110.00
Il Falcone Castel del Monte Riserva DOC – Rivera – 2016
CHF 32.00
Vorrätig
150 cl
Vinous: 92 Punkte
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Rebsorten: 70% Nero di Troia – 30% Montepulciano
Vinifikation:
Das Traubengut stammt von einem alten Rebberg, der auf etwa 200 m ü. M. gepflanzt wurde. Die Lese findet zwischen Mitte Oktober und Anfang November statt, wobei die Trauben bereits im Rebberg streng nach Qualität selektioniert werden. Die Mazeration erfolgt während 12 bis 14 Tagen im Stahltank. Darauf reift der Jungwein zur Verfeinerung für 14 Monate zu 50% in französischen Barriques und zu 50% in 30-hl Fässern, ebenfalls aus französischer Eiche. Bevor der Il Falcone in den Verkauf gelangt, lagert er nach der Abfüllung ein weiteres Jahr auf der Flasche.
Degustationsnotiz:
Leuchtendes Rubin mit einem Tropfen Violett. Duftende Nase, sehr floral, nach Rosenblättern, Orangenblüten, auch auf Blutorange, dazu feines Grafit, auch Kirschen, im Wechselspiel mit Leder. Am Gaumen mit viel Finesse und Tiefe, breitet sich hervorragend aus, engmaschig im Tannin, äusserst elegant und lange, prächtig gelungen.
Castel del Monte:
Rivera wurde Ende der 1940er-Jahre von Sebastiano de Corato gegründet und entwickelte sich bald zum Maßstab für die Weinproduktion in Apulien, auch dank der von Sohn Carlo eingeführten Innovationen. Mit Sebastiano und Marco, der 3. Generation der Familie, kommt nun neue Energie in den Betrieb.
In den Weinbergen wachsen autochthone Rebsorten wie Bombino Nero, Montepulciano und Aglianico, aber auch internationale Sorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc. Somit ist man hier fest mit dem lokalen Terroir verbunden, aber gleichzeitig mit den sich verändernden Anforderungen der Weltmärkte im Einklang.
Zusätzliche Informationen
Land | Italien |
---|---|
Region | Apulien |
Hersteller | Rivera |
Sorte | Montepulciano, Nero di Troia |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Jahrgang | 2015 |
Anbau | klassisch |