-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
3 × CHF 23.00
-
Alion – Bodega Vega Sicilia – 2021
CHF 86.00
-
Astrales Ribera del Duero – Bodega Astrales – 2020
2 × CHF 24.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
5 × CHF 36.00
-
Pinot Noir – Thomas Studach – 2021
CHF 250.00
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
CHF 31.00
-
Endrizzi Masetto Privé Riserva – 2010 – Trento DOC
4 × CHF 88.00
-
Paleo Bianco IGT- Le Macchiole – 2020
3 × CHF 56.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 28.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
3 × CHF 46.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
3 × CHF 63.00
-
Barbera d’Asti Montebruna Braida – 2019
CHF 18.00
-
Cabernet Franc Seewinkelhof Premium – Salzl – 2018
3 × CHF 36.00
-
Malanser Grauburgunder – Wegelin – 2020
CHF 33.00
-
LAFÓA Chardonnay – Schreckbichl – 2020
2 × CHF 63.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
2 × CHF 23.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
2 × CHF 26.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2021
3 × CHF 50.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
4 × CHF 48.00
-
Chardonnay Leithakalk – Kollwentz – 2023
CHF 30.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
CHF 220.00
-
El Recio – Bodegas Matsu – 2021
CHF 16.00
-
REBELS 0.0% – Dolce Spritz
CHF 26.00
-
Chablis AOC – Louis Latour – 2023
CHF 31.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 80.00
-
Completer – Donatsch – 2021
CHF 109.00
-
Chardonnay Kreuth – Cantina Terlan Alto Adige DOC – 2022
2 × CHF 52.00
-
Viognier – Pirmin Umbricht – 2021
CHF 21.00
-
Chardonnay – Gantenbein – 2021
CHF 280.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
ZERO’SI Rosé 0.0%
CHF 9.90
-
Finca La Colina – Vinos Sanz – 2022
CHF 19.00
-
Heida – Albert Mathier – 2023
CHF 28.00
Mayenfelder Blauburgunder Schloss Salenegg – AOC Graubünden – 2020
CHF 27.00
Vorrätig
75 cl
Alkoholgehalt: 13% vol.
Rebsorten: 100% Pinot Noir
Vinifikation:
Traditionell in grossen Eichenfudern welche 1’800 – 3’600 Liter umfassen.
Degustationsnotiz:
In der Nase ist unverkennbar die reine Pinot Noir-Frucht (Himbeere, Erdbeere) mit ihrer feinen Würzigkeit sowie den sehr dezenten Röstnoten im Hintergrund. Bis nach dem langen Abgang ist sein Gesamteindruck enorm weich, und doch sehr ausdrucksstark.
Schloss Salenegg:
Wein und Schloss Salenegg gehören untrennbar zusammen. Seit 1068 werden im ältesten Weingut Europas herrschaftliche Weine naturnah angebaut und gekeltert. Bereits 950 legte der Prior des Klosters Pfäfers den Grundstein zur heutigen Schlossanlage mit ihrem Weinberg. Die Familie von Gugelberg bürgt seit 1654 für Qualität und Originalität. Heute leitet Helene v. Gugelberg die Geschicke des Gutes mit Weitblick.
Bündner Herrschaft:
Das oft als »Burgund der Schweiz« genannte Anbaugebiet bringt regelmäßig Top Weine hervor, die weltweite Anerkennung genießen. Besonders zu erwähnen sind der Pinot Noir und der Chardonnay.
80 Prozent der Rebfläche der Bündner Herrschaft ( ca 400 Hektaren ) ist mit roten Rebsorten bestückt, hauptsächlich Pinot Noir, der auf den Kalk- und Schieferböden der Herrschaft besonders gut gedeiht. Die Voraussetzungen für Pinot Noir sind absolut hervorragend. Durchlässige Kies-, Sand- und Schieferböden, die mit Kalk durchsetzt sind, herrschen hier vor.
Ideal ist auf die Topografie, die hohen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede fördern die Eleganz der Weine noch zusätzlich. Tagsüber prägt viel Sonnenschein das Wetter der Herrschaft und oftmals auch starker Föhn. Dies lässt die Trauben perfekt ausreifen, nachts allerdings wird es recht kalt durch die Fallwinde der Berge, mit hohen Temperaturunterschieden zu den heißen Tagen. Die Beeren behalten durch diese nächtliche Kühle ihre Säure und die Weine werden nicht zu üppig.
Durch dieses besondere Mikroklima wirken Herrschäftler Pinot Noirs noch etwas kühler als die des Burgundes, sind rassiger und feiner und weniger satt und dicht.
Zusätzliche Informationen
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Hersteller | Schloss Salenegg |
Sorte | Pinot Noir |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 13 % vol. |
Anbau | naturnah |
Jahrgang | 2022 |