-
IL BLU Rosso IGT – Brancaia – 2018
CHF 355.00
-
The Pale Rosé – Domaine d’Esclans – 2024
CHF 14.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
2 × CHF 235.00
-
Chablis – William Fevre – 2019
CHF 25.00
-
Meursault – Louis Latour – 2021
CHF 72.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
3 × CHF 48.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Chablis – William Fevre – 2020
CHF 60.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
3 × CHF 46.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2021
CHF 106.00
-
Cuvée Impressario – Kerschbaum – 2018
CHF 42.00
-
Chardonnay Leithakalk – Kollwentz – 2023
CHF 30.00
-
Pinot Noir – Thomas Studach – 2021
CHF 250.00
-
Charles Heidsieck Brut Réserve
CHF 130.00
-
Astrales – Astrales Ribera del Duero – 2019
2 × CHF 63.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
CHF 63.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2021
CHF 50.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
CHF 35.00
-
Ferrari Maximum Brut Rosé – Trento DOC
CHF 32.00
-
Astrales Ribera del Duero – Bodega Astrales – 2020
2 × CHF 24.00
-
Rosé et Or – Château Minuty – 2024
CHF 29.00
-
Heida – Albert Mathier – 2023
CHF 28.00
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
CHF 31.00
Messorio Merlot Toscana IGT – Le Macchiole – 2014
CHF 156.00
Vorrätig
75 cl
Robert Parker: 92 Punkte
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Rebsorten: 100% Merlot
Vinifiaktion:
Gärung und Mazeration für 25 Tage in Beton, die Reifung erfolgt über 18 Monate in neuen Eichenfässern.
Degustationsnotiz:
Der Messorio 2014 (100% Merlot) war etwas schüchtern und öffnete sich nur langsam, als ich ihn etwa acht Monate vor dieser Verkostung als Fassprobe probierte. Ich kann nicht sagen, dass sich der Wein seither viel geöffnet hat. Er zeigt weiterhin ein dichtes und leicht strenges Bouquet mit dunklen Früchten, Gewürzen und Leder. Die ganz weiche Seite der Rebsorte kommt nicht zum Vorschein. Stattdessen wirkt dieser Merlot aufgrund der viel kühleren Wachstumsbedingungen stellenweise etwas dornig und stachelig. Das Mundgefühl ist weniger opulent und vielschichtig als bei den wärmeren Jahrgängen, die wir in der Vergangenheit erlebt haben. Dieser Wein wird definitiv erst in ein paar Jahren trinkreif sein.
Le Macchiole:
Die 22 Hektar Weinberge sind mit rund 10.000 Reben pro Hektar extrem dicht bestockt und werden biologisch bewirtschaftet. Das Traubengut wird sehr streng selektiert. Von Anfang an bestand das Ziel der Betriebsleitung darin, in den einzelnen Subzonen auf eigenem Grund und Boden den Eigenschaften des Terroirs die höchstmögliche Geltung zu verschaffen.
Der Winzerbetrieb Le Macchiole hat bis heute von der Weinkritik zahlreiche Spitzenbewertungen erhalten. Für seine langjährigen Verdienste wurde er 2009 von der Associazione Italiana Sommelier (AIS) als bestes Weingut Italiens und zwei Jahre später vom Magazin Wine Enthusiast zum Weingut des Jahres gekrönt.
Zusätzliche Informationen
Land | Italien |
---|---|
Region | Toskana |
Hersteller | Le Macchiole |
Sorte | Merlot |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Jahrgang | 2014 |
Anbau | naturnah |