-
Hacienda Monasterio Reserva – 2019
CHF 61.00
-
Zweigelt Unplugged - Hannes Reeh - 2021
CHF 48.00
-
Petra Rosso Toscana IGT - Petra - 2021
CHF 105.00
-
Zweigelt - Paul Achs - 2023
CHF 55.00
-
Blanc de Noir - da Salis - 2024
CHF 20.00
-
Martinet Bru DOQ - Mas Martinet - 2022
CHF 26.00
-
Bela Rex - Gesellmann - 2018
2 × CHF 46.00
-
Cuvée Schwarz Weiss - Johann Schwarz - 2020
2 × CHF 34.00
-
Paleo Bianco IGT- Le Macchiole - 2020
2 × CHF 56.00
-
Grüner Veltliner Barile 4 - Bernhard Ott - 2023
2 × CHF 29.00
-
Viognier - Möhr-Niggli - 2020
2 × CHF 42.00
-
Chardonnay Frassa - Cantina Scadenagut Wegelin - 2019
2 × CHF 61.00
-
Chablis - William Fevre - 2020
2 × CHF 60.00
-
LAFÓA Sauvignon Blanc - Schreckbichel - 2020
2 × CHF 31.00
-
Lune d'Argent - Clos de Lune - 2022
2 × CHF 15.00
-
La Cuvée del Macellaio - Johann Schwarz - 2019
2 × CHF 23.00
-
Finca La Colina - Vinos Sanz - 2022
CHF 19.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC - Salzl - 2018
CHF 28.00
-
Admiral - Cantine Pöckl - 2022
CHF 58.00
-
Roero Arneis - Cantina Vietti - 2024
CHF 18.00
Chardonnay Leithakalk - Kollwentz - 2023
CHF 30.00
In magazzino
75 cl
Falstaff: 93 punti
Gradazione alcolica: 13% vol.
Vitigni: 100% Chardonnay
Vinificazione:
Der Chardonnay aus den jungen Reben der beiden Top-Einzellagen «Tatschler» und «Gloria» kommt aus dem Leithagebirge.
Nota di degustazione:
Leithakalk wurde aus dem Leithagebirge und den üppigen Kalkböden zusammengesetzt da die Chardonnay Trauben auf diesen Böden besonders gut zur Geltung kommen. Das Ist aber nicht alles, das Burgenland hat den Vorteil des Pannonischen Klimas in der Kombination mit den Böden. Würzige Aromen nach gelben Früchten, Finesse und Eleganz gepaart mit Kraft und Geschmeidigkeit am Gaumen. Ein harmonischer Speisenbegleiter mit einer herrlichen und mineralischen Struktur.
Weingut Kollwentz:
Anton Kollwentz gilt als einer der ganz Grossen im österreichischen Weinbau. Seit 1993 tritt sein Sohn Andreas erfolgreich in seine Fussstapfen, dabei verfügt das moderne Weingut in Grosshöflein über exzellente Weinlagen. Auf 27 Hektaren, wovon 25 bepflanzt sind, streben die Kollwentz nach perfekt gereiften Trauben für ihre Weine auf Top-Niveau. Anton Kollwentz war der erste, der 1958 das heutige Aushängeschild des Burgendlands, die Zweigelt-Reben anpflanzte.
Ebenso zeichnet er sich verantwortlich für die ersten Cabernet Sauvignon Trauben Österreichs. Dabei setzt das Team aus Vater und Sohn vornehmlich auf die diverse Bodenbeschaffenheit der Region. Während Chardonnay auf Kalk oder Schiefer gedeihen, wachsen die Sauvignon Blanc Trauben auf Silex.
Die aufwendige Ernte erfolgt in aufwendiger Handlese. Nur vollreife und gesunde Trauben gelangen in den Keller, wo sie erneut sortiert werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei 80 – 90% der Weine spontan und bei relativ warmen Temperaturen vergären. Dies führt zu weniger fruchtbetonten, aber deutlich strukturierteren Weinen.
Informazioni aggiuntive
Paese | Austria |
---|---|
Regione | Burgenland |
Produttore | Kollwentz |
Varietà | Chardonnay |
Contenuti | 75cl |
Contenuto alcolico | 13 % vol. |
Coltivazione | Biologico |