-
Viognier – Möhr-Niggli – 2017
CHF 40.00
-
Cumaro Conero Riserva – Umani Ronchi – 2020
4 × CHF 23.00
-
Fendant Pirouette Albert Mathier – 2023
2 × CHF 17.00
-
Château Bourseau Lalande de Pomerol AOC – 2020
2 × CHF 50.00
-
Miraval – Chateau Miraval – 2024
CHF 39.00
-
Bolgheri Rosso DOC – Le Macchiole – 2020
CHF 48.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
2 × CHF 110.00
-
Endrizzi Cuvée Dalis Rosso – 2023
CHF 17.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
CHF 46.00
-
Blaufränkisch Spiegel – Paul Achs – 2022
CHF 55.00
-
La Serra Negre – Herència Altés – 2017
CHF 36.00
-
Chateau Cantemerle Haut Medoc – 2015
CHF 31.00
-
Messorio Merlot Toscana IGT – Le Macchiole – 2018
2 × CHF 162.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Paleo Bianco IGT- Le Macchiole – 2020
CHF 56.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
CHF 63.00
-
Chardonnay Gloria – Kollwentz – 2022
CHF 65.00
-
TRE – Brancaia – 2022
2 × CHF 15.00
-
Steinzeiler – Kollwentz – 2021
CHF 71.00
-
Alexander Vs the Ham Duero DO – Casa Rojo – 2018
2 × CHF 30.50
-
ZERO’SI Rosé 0.0%
CHF 9.90
-
Gago D.O. – Telmo Rodriguez – 2019
CHF 21.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 235.00
-
Zymé 60 20 20 Veneto Rosso IGP – 2020
CHF 46.00
-
Pinot Noir – Thomas Studach – 2021
CHF 250.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 22.00
-
Roero Arneis – Cantina Vietti – 2024
CHF 18.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 28.00
-
Reimitz – 2016
CHF 240.00
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 112.00
-
Chardonnay Thomas Studach – 2019
CHF 140.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
2 × CHF 23.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
CHF 26.00
Château Faugères Saint-Emilion Grand Cru – 2019
CHF 75.00
Vorrätig
150 cl
James Suckling: 95 Punkte
Alkoholgehalt: 15% vol.
Rebsorten: 70% Merlot, 20% Cabernet Franc, 10% Cabernet Sauvignon
Vinifikation:
Maische bei kühlen Temperaturen in Edelstahltanks während rund einem Monat, 15-monatiger Ausbau ein Eichenholzbarriques (zu 50% neu).
Degustationsnotiz:
Der Faugères 2019 ist fabelhaft. Dunkle Früchte, Graphit, zerkleinertes Gestein, Menthol, süße französische Eiche, Lavendel und Blaubeermarmelade verleihen dem 2019er unzählige Schichten von Komplexität und Dimension. Im Glas ist der 2019er süß und salbungsvoll, ganz zu schweigen von seiner unglaublichen Tiefe. Dies ist ein besonders extravaganter Stil, der hier so gut funktioniert.
Chateau Faugeres:
Das Weingut im Besitz des erfolgreichen Schweizers Silvio Denz, umfasst 42 Hektar Rebflächen mit einem der besten Terroir im Saint-Emillion und ist mehrfach preisgekrönt.. Das Terroir besteht aus Kalkstein und auch Ton-Kalk-Molasse und ist die Basis diese kräftigen runden Weines. Die Hanglage des Terroirs bewirkt, dass nicht zuviel Wasser im Boden verbleibt. Die Erträge pro Rebstock sind dadurch gering, die Früchte können perfekt reifen und sind somit nicht wässrig welches harmonische und aussergewöhnliche Weine mit einem angenehmen Trinkerlebins ergibt. Die Parzellen werden bei Château Faugères einzeln gelesen, um den perfekten Reifezeitpunkt abzupassen.
Nur gerade 35 Hektoliter pro Hektar, das heisst kleinste Erträge, um möglichst geschmacksintensive Trauben zu ernten. Das Lesegut wir nach einer ersten Selektion in kleinen Kisten in den Weinheller und werden abermals selektioniert. Somit ist sichergestellt, dass nur bestes und gesundes, vollreifes Traubengut in die PRoduktion gelangt. Der neue Weinkeller wurde von Mario Botta entworfen. Als Besonderheit gilt der Gärkeller, welcher die natürliche Schwerkraft bei den Produktionsschritten nutzt. Das Chateau wurde 2012 durch die herausragenden Weine in den Olymp der Grand Cru Classé des Saint-Emilion aufgenommen. anerkannt. Grossartige Weine zu fairen Preisen und ein stetig steigende Qualität, dies sind die hervorragenden Eigenschaften des Chateau’s. Der 19 er Jahrgang enfaltet nun seine ganzes Potential.
Zusätzliche Informationen
Land | Frankreich |
---|---|
Region | Bordeaux |
Hersteller | Faugères |
Sorte | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 15% vol. |
Jahrgang | 2019 |
Anbau | klassisch |