-
Per Sempre – Tua Rita – 2020
CHF 154.00
-
Viognier – Möhr-Niggli – 2017
CHF 40.00
-
Göttlesbrun Weiss – Markowitsch – 2022
CHF 23.00
-
Petra Rosso Toscana IGT – Petra – 2021
CHF 105.00
-
Mauro VS – Bodegas Mauro – 2021
2 × CHF 73.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
2 × CHF 35.00
-
Cumaro Riserva – Umani Ronchi – 2020
CHF 48.00
-
Astrales Ribera del Duero – Bodega Astrales – 2020
4 × CHF 24.00
-
Zweigelt Unplugged – Hannes Reeh – 2021
CHF 48.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
2 × CHF 46.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 9.90
-
El Recio – Bodegas Matsu – 2020
CHF 36.00
-
Zweigelt – Paul Achs – 2023
CHF 55.00
-
El Recio – Bodegas Matsu – 2021
CHF 16.00
-
Astrales – Astrales Ribera del Duero – 2019
2 × CHF 63.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
2 × CHF 23.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
CHF 26.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
4 × CHF 36.00
-
Chardonnay Frassa – Weingut Scadenagut Wegelin – 2019
3 × CHF 61.00
-
Merlot – Weingut Krutzler – 2021
CHF 48.00
-
Endrizzi Masetto Privé Riserva – 2010 – Trento DOC
2 × CHF 88.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
CHF 96.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
3 × CHF 28.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
3 × CHF 23.00
-
Brut Franciacorta – Contadi Castaldi
CHF 22.00
-
Malanser Grauburgunder – Wegelin – 2020
3 × CHF 33.00
-
Sauvignon Blanc Steinbock – Hörner – 2023
3 × CHF 13.00
-
Chablis AOC – Louis Latour – 2023
CHF 31.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
CHF 110.00
-
Aalto PS – Bodegas Aalto – 2021
CHF 222.00
-
Finca La Colina – Vinos Sanz – 2022
CHF 19.00
-
Pinot Noir – Thomas Studach – 2021
CHF 250.00
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
3 × CHF 31.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Roero Arneis – Cantina Vietti – 2024
3 × CHF 18.00
-
LAFÓA Sauvignon Blanc – Schreckbichel – 2020
2 × CHF 31.00
-
Miraval – Chateau Miraval – 2024
CHF 39.00
-
Bastia Chardonnay Langhe DOC – Conterno Fantino – 2020
2 × CHF 68.00
-
Lune d’Argent – Clos de Lune – 2022
4 × CHF 15.00
-
LAFÓA Chardonnay – Schreckbichl – 2020
CHF 63.00
-
Chablis – William Fevre – 2020
CHF 60.00
-
Cabernet Franc Seewinkelhof Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 36.00
-
Lune d’Argent – Clos de Lune – 2020
CHF 28.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2021
CHF 50.00
-
Completer – Donatsch – 2021
CHF 109.00
Pinot Noir Zizers AOC Graubünden – Attila Florian – 2022
CHF 38.00
Vorrätig
75 cl
Alkoholgehalt: 13% vol.
Rebsorten: 100% Pinot Noir
Vinifikation:
Selektive und akribische Handlese, schonende Vergärung, wenn möglich spontan, händisches Untertauchen der Maische und Einsatz einer Siebvariante (kontinuierliches Untertauchen der Maische), lange Maischezeitstandzeit, händisches Schöpfen auf die Presse, Umzug in die Barriques lediglich mit Schwerkraft, BSA erst im darauffolgenden Frühjahr, danach erstmaliges, moderates Schwefeln.
Ausbau für 12 Monate in Barriques (Neuholzanteil 25%), 2 und 3 Belegung.
Degustationsnotiz:
Herrlicher Duft nach roten Früchten und Blumenwiese, schön eingebundene Tannine. Trotz jugendlichem Alter schon erstaunlich zugänglich. Mit zunehmendem Alter vereinen sich Extrakt, Gerbstoffe und eine ausgewogene Säure zu einem harmonischen Ganzen. Grosses Reifepotential.
Weinberge:
Die Trauben stammen von 3 verschieden Parzellen in Zizers, „Alte Reben“ Stöcke sind 70 jährig, „Burgunder Klone“ Stöcke sind 40 jährig und „Felder“ Parzelle.
Attila Florian:
Nach Jahren in der Gastronomie als Sommelier, begann Attila 2015 die erste Parzelle (Alte Reben) zu bewirtschaften.
Über die Jahre sammelte Attila mehr und mehr Wissen und Erfahrung im Rebbau und der Vinifizierung im Torkel,
Aus anfänglich einer Parzelle , bewirtschaftet Attila inzwischen 5 Parzellen mit Pinot, Sauvignon Blanc. Die Parzellen werden nach biologischen Richtlinien und leidenschaftlich gehegt und gepflegt.
Bündner Herrschaft:
Das oft als »Burgund der Schweiz« genannte Anbaugebiet bringt regelmäßig Top Weine hervor, die weltweite Anerkennung genießen. Besonders zu erwähnen sind der Pinot Noir und der Chardonnay.
80 Prozent der Rebfläche der Bündner Herrschaft ( ca 400 Hektaren ) ist mit roten Rebsorten bestückt, hauptsächlich Pinot Noir, der auf den Kalk- und Schieferböden der Herrschaft besonders gut gedeiht. Die Voraussetzungen für Pinot Noir sind absolut hervorragend. Durchlässige Kies-, Sand- und Schieferböden, die mit Kalk durchsetzt sind, herrschen hier vor.
Ideal ist auf die Topografie, die hohen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede fördern die Eleganz der Weine noch zusätzlich. Tagsüber prägt viel Sonnenschein das Wetter der Herrschaft und oftmals auch starker Föhn. Dies lässt die Trauben perfekt ausreifen, nachts allerdings wird es recht kalt durch die Fallwinde der Berge, mit hohen Temperaturunterschieden zu den heißen Tagen. Die Beeren behalten durch diese nächtliche Kühle ihre Säure und die Weine werden nicht zu üppig.
Durch dieses besondere Mikroklima wirken Herrschäftler Pinot Noirs noch etwas kühler als die des Burgundes, sind rassiger und feiner und weniger satt und dicht.
Zusätzliche Informationen
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Hersteller | Attila Florian |
Sorte | Pinot Noir |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 13 % vol. |
Anbau | naturnah |
Jahrgang | 2022 |