-
REBELS 0.0% – Dolce Spritz
CHF 26.00
-
Cabernet Franc Seewinkelhof Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 36.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 22.00
-
Blaufränkisch Dorfkultur – Rosi Schuster – 2020
3 × CHF 39.00
-
La Estrada – Telmo Rodriguez – 2019
CHF 95.00
-
Gago D.O. – Telmo Rodriguez – 2019
CHF 21.00
-
Malleolus – Emilio Moro – 2021
CHF 75.00
-
Château de la Huste – Fronsac – 2020
2 × CHF 18.00
-
Flor de Pingus – Dominio de Pingus – 2021
CHF 110.00
-
Chateau Seguin Pessac-Léognan – 2015
CHF 68.00
-
Château La Croix Saint-Georges Pomerol – 2019
2 × CHF 53.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
2 × CHF 48.00
-
Chardonnay – Gantenbein – 2021
CHF 280.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2017
CHF 97.00
-
Quatr Nas – Rocche dei Manzoni – 2015
CHF 190.00
-
Mauro VS – Bodegas Mauro – 2021
CHF 73.00
-
Per Sempre – Tua Rita – 2020
CHF 154.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
CHF 36.00
-
Cune Imperial Reserva Rioja – 2017
CHF 66.00
-
Château Pontet-Canet Pauillac – 2019
CHF 230.00
-
Desiderio IGT – Avignonesi – 2019
CHF 46.00
-
Aalto PS – Bodegas Aalto – 2021
CHF 222.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2021
CHF 50.00
San Roman Toro – Bodegas San Roman – 2019
CHF 66.00
Vorrätig
150 cl
Robert Parker: 93 Punkte
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Rebsorten: 100% Tinta de Toro (Tempranillo Klon)
Vinifikation:
Vinifiziert im Stahltank, anschliessend für 24 Monate in neuen und gebrauchten, amerikanischen sowie französischen Barriques ausgebaut.
Degustationsnotiz:
Ein faszinierender Wein, der ein anregendes Aromenspiel von schwarzen Früchten, Kirsche, Tabak und reifen Brombeeren am Gaumen vollzieht. Der Nachhall zeigt ein kräftiges Rückgrat mit präsentem Tannin. Kein Wunder, dass bei solcher Klasse der San Román eine Beliebtheit ohne Gleichen erfährt! Die späte Ernte erfolgt im Spätherbst, um den Trauben die ideale Reifezeit zu gewähren. Die Abfüllung in die Flasche erfolgte nach der 24-Monatigen Reifung in alten französichen und amerikanischen Eichenfässern.
Bodegas San Roman:
San Román Bodegas y Viñedos ist das Toro-Pendant zu Mauro und untersteht ebenfalls der technischen Leitung von Eduardo García, der sich aber stets von seinem Vater Mariano beraten lässt Seit Ende der neunziger Jahre sind die Garcías in Toro engagiert und zählen zu den wichtigsten Impulsgebern im Gebiet. Knapp 90 Hektar mit alten Reben, 70 davon in Eigenbesitz, sorgen für erstklassiges Lesegut.
Eduardo liest recht früh, vergärt langsam bei Niedrigtemperaturen und hält sich bei den Maischestandzeiten noch mehr zurück. Dagegen verschreibt er seinem Spitzenwein San Román in der Regel einen ausgedehnteren Ausbau in der Barrique und setzt amerikanische sowie französische Eiche ein. Neue Wege hat die Familie mit ihrem Zweitwein Prima beschritten. Mehr Frucht und weniger Gewicht zeigen diesen Toro ungewöhnlich lebendig und agil.
Zusätzliche Informationen
Land | Spanien |
---|---|
Region | Toro |
Hersteller | San Roman |
Sorte | Tempranillo |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Jahrgang | 2019 |
Anbau | klassisch |