-
Opus Eximium Cuvée No 34 – Gesellmann – 2021
2 × CHF 18.00
-
Roero Arneis – Bruno Giacosa – 2023
CHF 29.00
-
Redigaffi IGT – Tua Rita – 2020
CHF 199.00
-
3-5-8 Premium - Salzl - 2018
CHF 28.00
-
Château Citran - Haut Médoc AOC- 2021
CHF 22.00
-
Gran Veran DO - Finca Biniagual - 2018
CHF 43.00
-
Alion - Bodega Vega Sicilia - 2021
CHF 86.00
-
Pinot Noir – Gantenbein – 2019
CHF 170.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2021
CHF 106.00
-
Pinot gris de Malans - Wegelin - 2020
CHF 33.00
-
Giusto di Notri IGT – Tua Rita – 2020
CHF 138.00
-
Rubin Carnuntum – Markowitsch – 2023
CHF 18.50
-
Roero Arneis - Cantina Vietti - 2024
CHF 18.00
-
Completer - Donatsch - 2021
CHF 230.00
-
Chardonnay Leithakalk - Kollwentz - 2023
CHF 30.00
-
Mauro VS – Bodegas Mauro – 2021
CHF 73.00
-
Gago D.O. - Telmo Rodriguez - 2019
CHF 21.00
-
Aalto - Bodegas Aalto - 2022
CHF 96.00
-
Blaufränkisch Spiegel - Paul Achs - 2022
CHF 55.00
-
Nexus+ DO - Bodegas Nexus - 2014
CHF 36.00
Dolcetto d’Alba Rossana – Ceretto 2022
CHF 25.00
En rupture de stock
75 cl
James Suckling : 91 points
Teneur en alcool : 13,5 % vol.
Rebsorten: 100% Dolcetto
Vinifikation
Ausbau im Edelstahltank
Note de dégustation :
Noten von würzigen roten und dunklen Beeren mit süßer Orangenschale und -rinde. Mittlerer Körper, geschliffen und elegant mit pudriger Tanninstruktur. Geschmackvoll und fruchtig.
Azienda Vitivinicole Ceretto:
Die Aziende liegt im piemontesischen Alba und damit mitten im Barolo-Gebiet. Gegründet wurde das Weingut in den 1930er Jahren von Riccardo Ceretto. Er begann damit, Wein aus gekauften Trauben zu erzeugen, da er zu Beginn keine eigenen Weinberge besaß.
as änderte sich, als seine Söhne Bruno und Marcello in das Weingut eintraten. Sie überzeugten ihren Vater, in Land zu investieren, da sie schon in den 1950er Jahren vom Einfluss eines gesunden Bodens auf die Qualität des Weines überzeugt waren. Ihr Vater zögerte – das Piemont war damals noch bitterarm, und an einen Barolo-Boom war nicht zu denken –, ließ sich aber dennoch überzeugen. In den 1960er Jahren begannen Bruno und Marcello damals, das Land zu kartieren, auf dem die besten Weine erzeugt wurden, um dann schließlich eigene Weinberge zu erwerben.
Heute erzeugt Alessandro Ceretto die Weine und kann dabei auf ein respektables Lagenportfolio zurückgreifen. Dazu gehören in Barolo die Lagen Bussia, Brunate, Brapò, Cannubi San Lorenzo und Bricco Rocche, in Barbaresco Lagen wie Asili und Bernadot. Die Weine werden in vier kleinen Weingütern erzeugt. Die Lagen-Barolos entstehen im Weingut Bricco Rocche, der Barbaresco im Weingut Bricco Asili, der Moscato und Spumante in Vignaioli di Santo Stefano und die Guts- und Ortsweine in Monsordo Bernardina.
Informations complémentaires
Pays | Italie |
---|---|
Région | Piémont |
Fabricant | Ceretto |
Variété | Dolcetto |
Contenu | 75cl |
Teneur en alcool | 14.2% vol. |
Année de naissance | 2022 |
Extension | biologique |