-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
2 × CHF 60.00
-
Isole e Olena – Cepparrello IGT 2019
CHF 108.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. - J. Lassalle
CHF 38.00
-
Château Pontet-Canet Pauillac – 2019
CHF 115.00
-
Volo di Villa Santo Stefano – 2022
CHF 16.00
-
Ruinart Champagne Rosé Brut
CHF 88.00
-
ILATRAIA Rosso IGT – Brancaia – 2020
4 × CHF 58.00
-
Lune d'Argent - Clos de Lune - 2022
2 × CHF 15.00
-
Château de la Huste - Fronsac - 2020
CHF 18.00
-
Bela Rex - Gesellmann - 2018
CHF 46.00
-
Oreno Toscana IGT – Tenuta Sette Ponti – 2021
2 × CHF 70.00
-
Terre Brune - Cantina di Santadi - 2019
CHF 80.00
-
Aria di Caiarossa - 2019
2 × CHF 26.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
CHF 35.00
-
Aalto PS - Bodegas Aalto - 2021
2 × CHF 99.00
-
Rosé Réserve Grandes Années - J. Lassalle
2 × CHF 51.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC - Salzl - 2017
CHF 63.00
-
Bolgheri Rosso DOC - Le Macchiole - 2022
CHF 24.00
-
Zweigelt – Paul Achs – 2023
CHF 55.00
-
Endrizzi Masetto Privé Riserva - 2010 - Trento DOC
2 × CHF 88.00
-
Pinot nero - Thomas Studach - 2021
CHF 250.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Paixar Bodegas – Luna Beberide – 2020
CHF 26.00
-
Gran Veran DO - Finca Biniagual - 2018
4 × CHF 43.00
-
LAFÓA Chardonnay - Schreckbichl - 2020
CHF 63.00
-
La Cuvée del Macellaio - Johann Schwarz - 2019
2 × CHF 23.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 480.00
-
3-5-8 Premium - Salzl - 2018
CHF 28.00
-
Juan Gil 12 Meses Silver Label – 2022
CHF 16.00
-
AN / 2 - Anima Negra - 2021
5 × CHF 23.00
-
Château La Confession Saint-Emilion Grand Cru – 2018
2 × CHF 40.00
-
Arte - Luna Beberide - 2018
CHF 48.00
-
Nero rosso - Johann Schwarz - 2015
2 × CHF 110.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 235.00
-
Ligornetto - Vinattieri - 2021
CHF 49.00
-
ZERO'SI Bianco 0.0%
CHF 4.50
Eichkogel - Kollwentz - 2021
CHF 31.00
In magazzino
75 cl
Gradazione alcolica: 14% vol.
Rebsorten: Blaufränkisch, Zweigelt
Vinificazione:
Der Eichkogel ist eine Cuvée aus den Großhöfleiner Traditionssorten Blaufränkisch (70%) und Zweigelt (30%). Im pannonischen Klima des Burgenlandes reifen die Trauben am Südhang des Leithagebirges zu höchster Qualität. Ausgebaut in kleinen Eichenfässern verbindet der Eichkogel die würzige Beerenfrucht des Blaufränkisch mit der Samtigkeit des Zweigelt. Vollreife, gesund Trauben werden selektiv von Hand gelesen. Blaufränkisch mit etwa 30% Zweigelt. Die Reifung erfolgt 21 Monate in kleinen Fässern aus französischer Eiche. Übrignes ohne Schönung, doch mit leichter Filtration.
Degusttionsnotiz:
Im Bouquet vollreife Beerenfrucht, unterlegt mit einem würzigen Geschmacksteppich nach Küchenkräutern, Nelken; am Gaumen kräfigeTannine, druckvoll, saftig und lang im Körper, enormes Finale. Diesen Wein sollten Sie dekantieren.
Weingut Kollwentz:
Anton Kollwentz gilt als einer der ganz Grossen im österreichischen Weinbau. Seit 1993 tritt sein Sohn Andreas erfolgreich in seine Fussstapfen, dabei verfügt das moderne Weingut in Grosshöflein über exzellente Weinlagen. Auf 27 Hektaren, wovon 25 bepflanzt sind, streben die Kollwentz nach perfekt gereiften Trauben für ihre Weine auf Top-Niveau. Anton Kollwentz war der erste, der 1958 das heutige Aushängeschild des Burgendlands, die Zweigelt-Reben anpflanzte.
Ebenso zeichnet er sich verantwortlich für die ersten Cabernet Sauvignon Trauben Österreichs. Dabei setzt das Team aus Vater und Sohn vornehmlich auf die diverse Bodenbeschaffenheit der Region. Während Chardonnay auf Kalk oder Schiefer gedeihen, wachsen die Sauvignon Blanc Trauben auf Silex.
Die aufwendige Ernte erfolgt in aufwendiger Handlese. Nur vollreife und gesunde Trauben gelangen in den Keller, wo sie erneut sortiert werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei 80 – 90% der Weine spontan und bei relativ warmen Temperaturen vergären. Dies führt zu weniger fruchtbetonten, aber deutlich strukturierteren Weinen.
Informazioni aggiuntive
Paese | Austria |
---|---|
Regione | Burgenland |
Produttore | Kollwentz |
Varietà | Blaufränkisch, Zweigelt |
Contenuti | 75cl |
Contenuto alcolico | 14% vol. |
Vintage | 2021 |
Coltivazione | Biologico |