-
Dom Pérignon Champagner Vintage Blanc – 2013
CHF 208.00
-
Cuvée Impressario – Kerschbaum – 2018
CHF 42.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 9.90
-
Monpra Langhe Rosso – Conterno Fantino – 2018
2 × CHF 39.00
-
Mauro VS – Bodegas Mauro – 2021
CHF 73.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
CHF 46.00
-
Collection Imago Aigle Chablais AOC – 2022
5 × CHF 12.50
-
Miraval – Chateau Miraval – 2024
CHF 11.00
-
PSI – Bodegas y Vinedos Alnardo – 2021
CHF 36.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Blaufränkisch Spiegel – Paul Achs – 2022
CHF 55.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Antica Vinaia Cuvée – 2021
CHF 10.50
-
Vinattieri Rosso – 2018
CHF 270.00
-
Bolgheri Rosso DOC – Le Macchiole – 2020
CHF 48.00
-
Château Clinet Pomerol – 2019
CHF 128.00
-
Tabuerniga – Telmo Rodgriguez – 2020
CHF 92.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 4.50
-
Admiral – Weingut Pöckl – 2022
CHF 58.00
-
Flor de Pingus – Dominio de Pingus – 2021
CHF 218.00
-
Meursault – Louis Latour – 2021
CHF 72.00
-
Rosé et Or – Château Minuty – 2024
CHF 29.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
2 × CHF 96.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
2 × CHF 63.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
CHF 110.00
-
Pinot Noir – Gantenbein – 2019
CHF 170.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2021
CHF 106.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
2 × CHF 23.00
-
Weissburgunder Steinbock – Hörner – 2023
CHF 13.00
-
IL BLU Rosso IGT – Brancaia – 2019
CHF 175.00
-
Zweigelt Unplugged – Hannes Reeh – 2022
CHF 22.00
-
Cabernet Franc Seewinkelhof Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 36.00
-
Malleolus – Emilio Moro – 2021
CHF 75.00
-
Ruinart Champagne Rosé Brut
CHF 55.00
-
TRE – Brancaia – 2022
CHF 15.00
- Minimum quantity should 6 of "Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay – Erwin Sabathi – 2020"
Petite Arvine Aphrodine Albert Mathier – 2024
CHF 25.00
Vorrätig
75 cl
Alkoholgehalt: 13,5% vol.
Rebsorten: 100% Petite Arvine
Vinifikation:
Kontrollierte Gärung ohne biologischen Säureabbau. Nach AOC-Vorschriften und den Qualitätserfordernissen der Weinfamilie Albert Mathier.
Degustationsnotiz:
Intensiver, an exotische Früchte erinnernder Duft, etwa Ananas und Limetten. Aber auch Noten von Grapefruit und Honig machen sich bemerkbar. Am Gaumen vollmundig, erfrischend und lebendig mit mineralischen Geschmacksnoten und Grapefruitaromen präsentiert sich der Aphrodine am Gaumen. Zwei wesentliche Komponenten bestimmen die Degustation: Salz und Grapefruit, die den Wein zu einem aussergewöhnlichen Genuss machen.
Albert Mathier:
Die Mathiers sind im Jahr 1387 nach Salgesch gekommen. Aus Marseille stammend, wanderten sie über Grenoble in die Schweiz. Der Grund lag in der Armut und der Möglichkeit, im Ausland als Söldner Geld zu verdienen. Bald entdeckten sie, dass sich die Gegend hervorragend für den Weinbau eignet. Und stellten fest, dass ein gutes Glas Wein dem Leben weit zuträglicher ist als die Kriegerei. Albert Mathier – wie der Name verrät Gründer der Albert Mathier & Söhne AG – wurde 1891 als zweites von neun Kindern geboren. 1918 heiratete er Monika. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor. Als die Weltwirtschaft am Boden lag, versuchte die Familie, der Rezession zu trotzen, indem sie Äcker und Wiesen umbrach und mit Reben bepflanzte. Mit ihrer Kelterei setzten sie den Grundstein für ihre eigene Weingeschichte und die der Rotweinmetropole Salgesch.
Degustationsnotiz:
Farbe: hellgelb. Geruch: intensiver, an exotische Früchte erinnernder Duft, etwa Ananas und Limone. Aber auch Noten von Grapefruit und Honig sind machen sich bemerkbar. Geschmack: vollmundig, erfrischend und lebendig mit mineralischen Geschmacksnoten und Grapefruitaromen präsentiert sich der Aphrodine® am Gaumen. Zwei wesentliche Komponenten bestimmen die Degustation: Salz und Grapefruit, die den Wein zu einem aussergewöhnlichen Genuss machen.
Zusätzliche Informationen
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Wallis |
Hersteller | Albert Mathier |
Sorte | Petite Arvine |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Jahrgang | 2024 |
Anbau | klassisch |