-
Aalto PS – Bodegas Aalto – 2021
2 × CHF 99.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
CHF 35.00
-
ZERO’SI Rosé 0.0%
CHF 4.50
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 80.00
-
Clos Martinet Priorat DOC – Mas Martinet – 2018
2 × CHF 66.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
3 × CHF 26.00
-
Astoria Lounge Vino Spumante Sweet
CHF 5.50
-
Sacris Neusiedlersee DAC – Salzl – 2017
CHF 63.00
-
Rosso dei Notri IGT Tua Rita – 2022
CHF 18.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 9.90
-
Merlot – Weingut Krutzler – 2021
CHF 48.00
-
Vinattieri Bianco – 2021
CHF 27.00
-
Berlucchi 61 Franciacorta Brut DOCG – Berlucchi
2 × CHF 55.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Grauburgunder Steinbock – Hörner – 2024
CHF 13.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
CHF 36.00
-
Petra Rosso Toscana IGT – Petra – 2021
CHF 105.00
-
Chateau Seguin Pessac-Léognan – 2015
CHF 68.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
CHF 220.00
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 112.00
-
Château Talbot Saint-Julien – 2019
CHF 59.00
-
Palazzetto Toscana IGT – Tua Rita – 2023
CHF 10.00
-
Antica Vinaia Cuvée – 2021
CHF 10.50
-
Giusto di Notri IGT – Tua Rita – 2020
CHF 59.00
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
CHF 31.00
-
Hacienda Monasterio Reserva – 2019
CHF 61.00
Saffredi Maremma Toscana IGT – Fattoria Le Pupille – 2021
CHF 166.00
Vorrätig
150 cl
Falstaff: 100 Punkte
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and 10% Petit Verdot
Vinifiaktion:
Ernte Merlot, erste Septemberhälfte, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot im Oktober. Gärungstemperatur: 26°C in Edelstahlbehältern. Maischestandzeit: 30 – 45 Tage
Reifung: 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche, 70% neu
Degustationsnotiz:
Der Saffredi ist mit seinem typischen Bordeaux-Blend von Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot genau das, was weithin als Super-Toskaner Berühmtheit erlangte. Die Nase zeigt reife schwarze Frucht mit roten Einsprengseln, schwarze Kirsche, ein Touch Blaubeere, dicht, satt und cremig schon im Bouquet. Am Gaumen breitet sich eine voluminöse Cassisfrucht mit Brombeerwürze und schwarzer Kirsche aus. Stoffig, reichhaltig, mundfüllend und mit feiner Lakritzsüße im Kern. Dunkle Pflaume, frische Feige, Bitterschokolade und Lavendel gesellen sich hinzu. Die Frucht ist üppig, aber elegant und extrem poliert, die Balance ist da, die Frische steht der Reichhaltigkeit bis ins feinsalzige Finish entgegen und hält die stattliche Textur des Weines im Gleichgewicht. Ein Bordelaiser Grand Cru mit Turbolader aus der Toskana.
Fattoria Le Pupille:
Die Gründerin von Le Pupille, Elisabetta Gepetti ist nicht nur die Visionärin des Weinbaus in der Maremma, dem südlichen Teil der Toskana, sondern auch leidenschaftliche Botschafterin der Region. Die energiegeladene Winzerin war 1992 mit ausschlaggebend für die Gründung des Morellino di Scansano Consortiums und wurde anschließend die erste Frau die je Präsidentin eines italienischen Wein-Consortiums wurde.
Von den 420 Hektar des Anwesens Le Pupille sind 75 Hektar der Rebfläche gewidmet. Auf dem Rest wird die ursprüngliche Landschaft mit Olivenbäumen, Weizenfeldern und Wäldern aufrecht erhalten. Le Pupille füllt ungefähr eine halbe Million Flaschen des italienischen Rotweins ab. Dabei kann man sich durch alle Preisklassen hinweg der außergewöhnlichen Qualität wirklich sicher sein.
Zusätzliche Informationen
Land | Italien |
---|---|
Region | Toskana |
Hersteller | Le Pupille |
Sorte | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Jahrgang | 2021 |
Anbau | klassisch |