-
Redigaffi IGT – Tua Rita – 2020
CHF 199.00
-
Viognier – Möhr-Niggli – 2021
CHF 40.00
-
Chablis 1er Cru - Louis Latour - 2023
CHF 39.00
-
Merlot UNPLUGGED - Hannes Reeh - 2020
CHF 31.00
-
Quatr Nas – Rocche dei Manzoni – 2015
CHF 190.00
-
Parada de Atauta Ribera del Duero – 2021
CHF 21.00
-
Chardonnay Gloria - Kollwentz - 2022
CHF 65.00
-
Desiderio IGT – Avignonesi – 2019
CHF 46.00
-
Zweigelt – Paul Achs – 2023
CHF 55.00
-
Gran Veran DO - Finca Biniagual - 2018
CHF 43.00
-
Heida – Albert Mathier – 2023
CHF 28.00
-
Nexus+ DO - Bodegas Nexus - 2014
CHF 36.00
-
Chardonnay - Gantenbein - 2018
CHF 340.00
-
El Recio – Bodegas Matsu – 2021
CHF 16.00
-
Per Sempre – Tua Rita – 2020
CHF 154.00
-
La Estrada – Telmo Rodriguez – 2019
CHF 95.00
-
Pinot blanc Steinbock - Cornes - 2023
CHF 11.00
-
Rosalis Grisons AOC - von Salis - 2024
CHF 22.00
-
Chardonnay Thomas Studach - 2019
CHF 140.00
-
Quercegobbe Toscana IGT – Petra – 2021
CHF 58.00
-
Completer - Donatsch - 2021
CHF 109.00
-
Vinattieri Rosso – 2018
CHF 270.00
-
AN / 2 - Anima Negra - 2021
CHF 48.00
-
Ruinart Champagne Rosé Brut
CHF 55.00
-
Volo di Villa Santo Stefano – 2022
CHF 16.00
-
3-5-8 Premium - Salzl - 2018
CHF 28.00
-
LH Cuvée rouge - Lindenhof - 2022
CHF 18.00
-
Nexus Crianza DO - Bodegas Nexus - 2017
CHF 23.00
Coteau de pierre - Kollwentz - 2021
CHF 71.00
En stock
75 cl
Falstaff : 96 points
Teneur en alcool : 14% vol.
Rebsorten: Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt
Vinification :
Vollreife, gesunde Trauben werden selektiv von Hand gelesen. Hauptanteil Blaufränkisch, mit Cabernet Sauvignon und Zweigelt.
Gärung auf der Maische und Mazeration für 3 bis 4 Wochen. Reifung für 30 Monate in kleinen Fässern aus französischer Eiche.
Note de dégustation :
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, schwarzer Kern, zarte Randaufhellung. Mit zarter Holzwürze unterlegte schwarze Kirschfrucht, ein Hauch von Vanille, etwas balsamische Anklänge. Saftig, elegant, feine Tanninstruktur, würzig, zart nach Karamell, Brombeernoten im Abgang, komplexes Finish, vielschichtig, mit gutem Entwicklungspotenzial ausgestattet.
Weingut Kollwentz:
Anton Kollwentz gilt als einer der ganz Grossen im österreichischen Weinbau. Seit 1993 tritt sein Sohn Andreas erfolgreich in seine Fussstapfen, dabei verfügt das moderne Weingut in Grosshöflein über exzellente Weinlagen. Auf 27 Hektaren, wovon 25 bepflanzt sind, streben die Kollwentz nach perfekt gereiften Trauben für ihre Weine auf Top-Niveau. Anton Kollwentz war der erste, der 1958 das heutige Aushängeschild des Burgendlands, die Zweigelt-Reben anpflanzte.
Ebenso zeichnet er sich verantwortlich für die ersten Cabernet Sauvignon Trauben Österreichs. Dabei setzt das Team aus Vater und Sohn vornehmlich auf die diverse Bodenbeschaffenheit der Region. Während Chardonnay auf Kalk oder Schiefer gedeihen, wachsen die Sauvignon Blanc Trauben auf Silex.
Die aufwendige Ernte erfolgt in aufwendiger Handlese. Nur vollreife und gesunde Trauben gelangen in den Keller, wo sie erneut sortiert werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei 80 – 90% der Weine spontan und bei relativ warmen Temperaturen vergären. Dies führt zu weniger fruchtbetonten, aber deutlich strukturierteren Weinen.
Informations complémentaires
Pays | Autriche |
---|---|
Région | Burgenland |
Fabricant | Kollwentz |
Variété | Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Zweigelt |
Contenu | 75cl |
Teneur en alcool | 14% vol. |
Année de naissance | 2021 |
Extension | biologique |