-
Cumaro Riserva – Umani Ronchi – 2020
CHF 48.00
-
Alion - Bodega Vega Sicilia - 2021
CHF 86.00
-
Lune d'Argent - Clos de Lune - 2022
CHF 15.00
-
Chateau Haut Maurac Cru Bourgeois – 2016
2 × CHF 25.00
-
AN / 2 - Anima Negra - 2021
CHF 23.00
-
Astrales Ribera del Duero - Bodega Astrales - 2020
2 × CHF 24.00
-
Cune Imperial Reserva Rioja – 2018
CHF 26.00
-
Quercegobbe Toscana IGT Petra – 2022
CHF 26.00
-
Per Sempre – Tua Rita – 2020
CHF 154.00
-
TRE – Brancaia – 2022
CHF 15.00
-
Chardonnay - Gantenbein - 2018
CHF 340.00
-
Chardonnay Gloria - Kollwentz - 2022
CHF 65.00
-
Chablis 1er Cru - Louis Latour - 2023
CHF 39.00
-
Ruinart Champagner Blanc de Blancs Brut
CHF 88.00
-
Completatore - Donatsch - 2021
CHF 109.00
-
Dianthà Rose Terre Siciliana IGT - Pellegrino - 2024
2 × CHF 7.50
-
Gran Veran DO - Finca Biniagual - 2018
CHF 43.00
-
Flor de Pingus – Dominio de Pingus – 2021
CHF 218.00
-
Volpolo Bolgheri DOC – Podere Sapaio – 2022
CHF 131.00
-
Château Pontet-Canet Pauillac – 2019
CHF 115.00
-
Chablis - William Fevre - 2020
CHF 60.00
-
Aalto PS - Bodegas Aalto - 2021
CHF 99.00
-
Palazzetto Toscana IGT – Tua Rita – 2023
CHF 10.00
-
Humange Rouge - Albert Mathier - 2022
CHF 26.00
-
Sacris Neusiedlersee DAC - Salzl - 2018
CHF 28.00
-
AN / 2 - Anima Negra - 2021
CHF 48.00
-
Champagne R de Ruinart Brut
CHF 37.00
-
Chardonnay Thomas Studach - 2019
CHF 140.00
-
Viognier – Pirmin Umbricht – 2021
CHF 21.00
-
Nexus Crianza DO - Bodegas Nexus - 2017
2 × CHF 23.00
Saffredi Maremma Toscana IGT – Fattoria Le Pupille – 2014
CHF 145.00
In magazzino
150 cl
Rene Gabriel: 19/20Punkte
Alkoholgehalt: 14,5% vol.
Rebsorten: 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and 10% Petit Verdot
Vinificazione:
Ernte: erste Septemberhälfte für Merlot, Oktober für Cabernet Sauvignon und Petit Verdot Gärungstemperatur: 26°C in Edelstahlbehältern Maischestandzeit: 30 – 45 Tage Reifung: 18 Monate in Barriques aus französischer Eiche, 70% neu
Nota di degustazione:
Sehr dunkles Weinrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von schwarzen Fruchtaromen; Kirschen, Cassis, Heidelbeeren, dann schwarze Oliven, dunkles Edelholz, ergänzt mit ganz feinen Rauch- und Lakritzespuren. Im zweiten Ansatz ist das bullig-intensive etwas zurückhaltender und es kommen verspielte, schier parfümierte Noten zum Zug. Da findet man Minze und Veilchen und eine ziemlich klare Cabernet-Ansage in den Grundaromen. Und nach weiteren 10 Minuten geht er so richtig in die Tiefe, Teernoten und ein Hauch von Terpentin zeigen die Mineralität dieses seriösen und gleichzeitig vielseitigen Nasenbildes an. Im Gaumen fleischig, kompakt, verlangend.
Fattoria Le Pupille:
Die Gründerin von Le Pupille, Elisabetta Gepetti ist nicht nur die Visionärin des Weinbaus in der Maremma, dem südlichen Teil der Toskana, sondern auch leidenschaftliche Botschafterin der Region. Die energiegeladene Winzerin war 1992 mit ausschlaggebend für die Gründung des Morellino di Scansano Consortiums und wurde anschließend die erste Frau die je Präsidentin eines italienischen Wein-Consortiums wurde.
Von den 420 Hektar des Anwesens Le Pupille sind 75 Hektar der Rebfläche gewidmet. Auf dem Rest wird die ursprüngliche Landschaft mit Olivenbäumen, Weizenfeldern und Wäldern aufrecht erhalten. Le Pupille füllt ungefähr eine halbe Million Flaschen ab. Dabei kann man sich durch alle Preisklassen hinweg der außergewöhnlichen Qualität wirklich sicher sein.
Informazioni aggiuntive
Paese | Italia |
---|---|
Regione | Toscana |
Produttore | Le Pupille |
Varietà | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Contenuti | 150cl |
Contenuto alcolico | 14,5% vol. |
Vintage | 2014 |
Coltivazione | classico |