-
Cumaro Riserva – Umani Ronchi – 2020
CHF 48.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
2 × CHF 43.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
2 × CHF 46.00
-
Dom Pérignon Champagner Vintage Blanc – 2013
CHF 208.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
3 × CHF 23.00
-
Vinattieri Bianco – 2021
3 × CHF 27.00
-
Meursault – Louis Latour – 2021
CHF 72.00
-
Zweigelt Unplugged – Hannes Reeh – 2021
CHF 48.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
3 × CHF 46.00
-
Endrizzi Piancastello Rosé Riserva – Trento DOC – 2019
4 × CHF 33.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
CHF 220.00
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 112.00
-
Cepa 21 – Bodegas Cepa 21 – 2021
4 × CHF 22.50
-
Chambolle-Musigny – Louis Latour – 2021
3 × CHF 87.00
-
Chateau Seguin Pessac-Léognan – 2015
CHF 68.00
-
Terra O. – Silvia Heinrich – 2020
CHF 39.00
-
The Butcher Cuvée – Johann Schwarz – 2019
5 × CHF 23.00
-
Zymé 60 20 20 Veneto Rosso IGP – 2020
CHF 46.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Lune d’Argent – Clos de Lune – 2020
2 × CHF 28.00
-
Rossobastardo IGT Rosso Umbria – Cesarini Sartori – 2022
2 × CHF 13.50
-
Oreno Toscana IGT – Tenuta Sette Ponti – 2021
2 × CHF 70.00
-
Weissburgunder Steinbock – Hörner – 2023
2 × CHF 13.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 9.90
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 60.00
-
La Estrada – Telmo Rodriguez – 2019
CHF 95.00
-
Arzuaga Crianza Ribera del Duero DO – 2021
2 × CHF 50.00
-
Merlot – Weingut Krutzler – 2021
CHF 48.00
-
Cune Imperial Reserva Rioja – 2018
CHF 26.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
2 × CHF 35.00
-
Chardonnay Leithakalk – Kollwentz – 2023
CHF 30.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2009
CHF 61.00
-
Riesling Ried Loibenberg Smaragd – Emmerich Knoll – 2023
2 × CHF 120.00
-
Eichkogel – Kollwentz – 2021
CHF 31.00
-
Zweigelt – Paul Achs – 2023
CHF 55.00
-
Sauvignon Blanc – Weingut Lindenhof – 2023
2 × CHF 18.00
-
Quercegobbe Toscana IGT – Petra – 2021
2 × CHF 58.00
-
Bianco Riserva – Vinattieri – 2022
CHF 59.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 235.00
-
Paixar Bodegas – Luna Beberide – 2020
CHF 26.00
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
4 × CHF 31.00
-
Berlucchi 61 Franciacorta Brut DOCG – Berlucchi
3 × CHF 55.00
-
Palazzetto Toscana IGT – Tua Rita – 2023
CHF 10.00
-
Malanser Grauburgunder – Wegelin – 2020
CHF 33.00
-
Rosso dei Notri IGT Tua Rita – 2022
CHF 18.00
-
Petra Rosso Toscana IGT – Petra – 2021
CHF 220.00
-
Roero Arneis – Cantina Vietti – 2024
CHF 18.00
-
Chardonnay – Gantenbein – 2018
CHF 340.00
-
Hacienda Monasterio Reserva – 2019
2 × CHF 61.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
5 × CHF 36.00
-
El Recio – Bodegas Matsu – 2021
CHF 16.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Cabernet Franc Seewinkelhof Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 36.00
-
Alion – Bodega Vega Sicilia – 2021
CHF 86.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
CHF 96.00
-
Miraval – Chateau Miraval – 2024
CHF 39.00
-
Completer – Donatsch – 2021
CHF 109.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
3 × CHF 23.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
4 × CHF 46.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
CHF 48.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
2 × CHF 110.00
-
Martinet Bru DOQ – Mas Martinet – 2022
CHF 26.00
Mauro Tinto Cosecha – Bodegas Mauro – 2022
CHF 86.00
Vorrätig
75 cl
Alkoholgehalt: 14,5% vol
Rebsorten: 90% Tempranillo, 10% Syrah
Vinifaktion:
16 Monate in alten französischen und amerikanischen Barricas
Degustationsnotiz:
Sowohl im Bouquet wie im Geschmack sind die Aromen breitgefächert und reichen von Amarenakirsche und Blutorange über Nelke, Zimt und Kokos bis Karamell und Schokolade. Im massigen Körper bilden die spürbaren, jedoch feinkörnigen Tannine sowie eine saftige, stützende Säure ein starkes Rückgrat. Der Ramiro’s ist ein wuchtiger Wein mit langem Finale.
Bodegas Mauro:
Mariano Garcia ist ein Name mit allerhöchstem Gewicht in der spanischen Weinwelt, mit Fug und Recht kann man da von einer Önologenlegende ohnegleichen sprechen. 30 Jahre hat er für die spanische Ikone Vega Sicilia gearbeitet und war viele Jahre für den legendären Unico verantwortlich. Allein das ist ja schon eine Lebensleistung, und das zu einer Zeit, als die Region Ribera del Duero noch völlig unbekannt war, und Vega Sicilia mehr oder weniger allein auf weiter Flur arbeitete und die Fahne für Weltklasse- und Kultweine hoch hielt. Aber dann gewann der Wunsch den eigenen Wein zu erzeugen die Oberhand, und so begann er 1978 nahe der Ortschaft Tudela del Duero sein eigenes Weingut nebst dazugehörigen Pazellen aufzubauen. Pech nur, dass die Grenzen der neu geschaffenen DO Ribera del Duero 1982 derart gezogen wurden, dass das Weingut ausgeklammert wurde. Einen Mariano Garcia ficht das natürlich nicht an, denn mit einem derart renommierten Namen versehen würden sich die Weine auch so verkaufen lassen. Die Realität gibt ihm recht! 45 Hektar bewirtschaftet die Bodega heute, bepflanzt mit Tempranillo, Garnacha und Syrah.
Diese Sorten liefern die Basis für jenen Wein, der schlicht und ergreifend benannt wurde wie die Bodega – Mauro. Bei der Weinbereitung setzt er auf jene Praktiken, die schon Vega Sicilia in den Kultbereich befördert haben: späte Lese vollreifer Trauben, längere Extraktions- und Maischestandzeiten mit anschließendem Ausbau in französischer Eiche. Dass Garcia´s Weine nur als Landwein auf den Markt kommen stört in der Tat nicht. Der Mauro sowie der nur in ausgezeichneten Jahren erzeugt „Mauro Vendemnia Seleccionada“ zählen zu den gesuchtesten Weinen Spaniens. Der „Terreus“, ein reinsortiger Tempranillo von der kleinen Einzellage „Paraja de Cueva Baja“ zählt zu den allerbesten Weinen Spaniens und genießt längst jenen magischen Kultstatus, in den internationalen Bewertungen kratzt er regelmäßig an der magischen 100 Punkte-Grenze. Auch der Godello, den Mariano Garcia in Bierzo erzeugt ist äußerst bemerkenswert.
Zusätzliche Informationen
Land | Spanien |
---|---|
Region | Castilla-Leon |
Hersteller | Mauro |
Sorte | Syrah, Tempranillo |
Inhalt | 150cl |
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Jahrgang | 2022 |
Anbau | biologisch |