-
Cumaro Riserva – Umani Ronchi – 2020
CHF 48.00
-
Gran Veran DO – Finca Biniagual – 2018
CHF 43.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
2 × CHF 46.00
-
Dom Pérignon Champagner Vintage Blanc – 2013
CHF 208.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
3 × CHF 23.00
-
Vinattieri Bianco – 2021
3 × CHF 27.00
-
Meursault – Louis Latour – 2021
CHF 72.00
-
Zweigelt Unplugged – Hannes Reeh – 2021
CHF 48.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
3 × CHF 46.00
-
Endrizzi Piancastello Rosé Riserva – Trento DOC – 2019
4 × CHF 33.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2016
CHF 220.00
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 112.00
-
Cepa 21 – Bodegas Cepa 21 – 2021
4 × CHF 22.50
-
Chambolle-Musigny – Louis Latour – 2021
3 × CHF 87.00
-
Chateau Seguin Pessac-Léognan – 2015
CHF 68.00
-
Terra O. – Silvia Heinrich – 2020
CHF 39.00
-
The Butcher Cuvée – Johann Schwarz – 2019
4 × CHF 23.00
-
Zymé 60 20 20 Veneto Rosso IGP – 2020
CHF 46.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
CHF 19.50
-
Lune d’Argent – Clos de Lune – 2020
2 × CHF 28.00
-
Rossobastardo IGT Rosso Umbria – Cesarini Sartori – 2022
2 × CHF 13.50
-
Oreno Toscana IGT – Tenuta Sette Ponti – 2021
2 × CHF 70.00
-
Weissburgunder Steinbock – Hörner – 2023
2 × CHF 13.00
-
ZERO’SI Blanc 0.0%
CHF 9.90
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 60.00
-
La Estrada – Telmo Rodriguez – 2019
CHF 95.00
-
Arzuaga Crianza Ribera del Duero DO – 2021
2 × CHF 50.00
-
Merlot – Weingut Krutzler – 2021
CHF 48.00
-
Cune Imperial Reserva Rioja – 2018
CHF 26.00
-
Rosso E Nero – Weingut Pöckl – 2021
2 × CHF 35.00
-
Chardonnay Leithakalk – Kollwentz – 2023
CHF 30.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Medoc – 2009
CHF 61.00
-
Riesling Ried Loibenberg Smaragd – Emmerich Knoll – 2023
2 × CHF 120.00
-
Eichkogel – Kollwentz – 2021
CHF 31.00
-
Zweigelt – Paul Achs – 2023
CHF 55.00
-
Sauvignon Blanc – Weingut Lindenhof – 2023
2 × CHF 18.00
-
Quercegobbe Toscana IGT – Petra – 2021
2 × CHF 58.00
-
Bianco Riserva – Vinattieri – 2022
CHF 59.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe – 2019
CHF 235.00
-
Paixar Bodegas – Luna Beberide – 2020
CHF 26.00
-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
4 × CHF 31.00
-
Berlucchi 61 Franciacorta Brut DOCG – Berlucchi
3 × CHF 55.00
-
Palazzetto Toscana IGT – Tua Rita – 2023
CHF 10.00
-
Malanser Grauburgunder – Wegelin – 2020
CHF 33.00
-
Rosso dei Notri IGT Tua Rita – 2022
CHF 18.00
-
Petra Rosso Toscana IGT – Petra – 2021
CHF 220.00
-
Roero Arneis – Cantina Vietti – 2024
CHF 18.00
-
Chardonnay – Gantenbein – 2018
CHF 340.00
-
Hacienda Monasterio Reserva – 2019
2 × CHF 61.00
-
Nexus+ DO – Bodegas Nexus – 2014
5 × CHF 36.00
-
El Recio – Bodegas Matsu – 2021
CHF 16.00
-
3-5-8 Premium – Salzl – 2018
CHF 28.00
-
Cabernet Franc Seewinkelhof Premium – Salzl – 2018
2 × CHF 36.00
-
Alion – Bodega Vega Sicilia – 2021
CHF 86.00
-
Aalto – Bodegas Aalto – 2022
CHF 96.00
-
Miraval – Chateau Miraval – 2024
CHF 39.00
-
Completer – Donatsch – 2021
CHF 109.00
-
Nexus Crianza DO – Bodegas Nexus – 2017
2 × CHF 23.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
CHF 46.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
CHF 48.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2015
CHF 110.00
Pinot Noir Zizers AOC Graubünden – Attila Florian – 2022
CHF 38.00
Vorrätig
75 cl
Alkoholgehalt: 13% vol.
Rebsorten: 100% Pinot Noir
Vinifikation:
Selektive und akribische Handlese, schonende Vergärung, wenn möglich spontan, händisches Untertauchen der Maische und Einsatz einer Siebvariante (kontinuierliches Untertauchen der Maische), lange Maischezeitstandzeit, händisches Schöpfen auf die Presse, Umzug in die Barriques lediglich mit Schwerkraft, BSA erst im darauffolgenden Frühjahr, danach erstmaliges, moderates Schwefeln.
Ausbau für 12 Monate in Barriques (Neuholzanteil 25%), 2 und 3 Belegung.
Degustationsnotiz:
Herrlicher Duft nach roten Früchten und Blumenwiese, schön eingebundene Tannine. Trotz jugendlichem Alter schon erstaunlich zugänglich. Mit zunehmendem Alter vereinen sich Extrakt, Gerbstoffe und eine ausgewogene Säure zu einem harmonischen Ganzen. Grosses Reifepotential.
Weinberge:
Die Trauben stammen von 3 verschieden Parzellen in Zizers, „Alte Reben“ Stöcke sind 70 jährig, „Burgunder Klone“ Stöcke sind 40 jährig und „Felder“ Parzelle.
Attila Florian:
Nach Jahren in der Gastronomie als Sommelier, begann Attila 2015 die erste Parzelle (Alte Reben) zu bewirtschaften.
Über die Jahre sammelte Attila mehr und mehr Wissen und Erfahrung im Rebbau und der Vinifizierung im Torkel,
Aus anfänglich einer Parzelle , bewirtschaftet Attila inzwischen 5 Parzellen mit Pinot, Sauvignon Blanc. Die Parzellen werden nach biologischen Richtlinien und leidenschaftlich gehegt und gepflegt.
Bündner Herrschaft:
Das oft als »Burgund der Schweiz« genannte Anbaugebiet bringt regelmäßig Top Weine hervor, die weltweite Anerkennung genießen. Besonders zu erwähnen sind der Pinot Noir und der Chardonnay.
80 Prozent der Rebfläche der Bündner Herrschaft ( ca 400 Hektaren ) ist mit roten Rebsorten bestückt, hauptsächlich Pinot Noir, der auf den Kalk- und Schieferböden der Herrschaft besonders gut gedeiht. Die Voraussetzungen für Pinot Noir sind absolut hervorragend. Durchlässige Kies-, Sand- und Schieferböden, die mit Kalk durchsetzt sind, herrschen hier vor.
Ideal ist auf die Topografie, die hohen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede fördern die Eleganz der Weine noch zusätzlich. Tagsüber prägt viel Sonnenschein das Wetter der Herrschaft und oftmals auch starker Föhn. Dies lässt die Trauben perfekt ausreifen, nachts allerdings wird es recht kalt durch die Fallwinde der Berge, mit hohen Temperaturunterschieden zu den heißen Tagen. Die Beeren behalten durch diese nächtliche Kühle ihre Säure und die Weine werden nicht zu üppig.
Durch dieses besondere Mikroklima wirken Herrschäftler Pinot Noirs noch etwas kühler als die des Burgundes, sind rassiger und feiner und weniger satt und dicht.
Zusätzliche Informationen
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Hersteller | Attila Florian |
Sorte | Pinot Noir |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 13 % vol. |
Anbau | naturnah |
Jahrgang | 2022 |