-
Bi-Negre – Binigrau Celler – 2017
2 × CHF 31.00
-
Château de la Huste – Fronsac – 2020
CHF 18.00
-
Regaleali Bianco Sicilia DOC – Tenuta Regaleali – 2024
2 × CHF 13.00
-
Finca La Colina – Vinos Sanz – 2022
CHF 19.00
-
Roero Arneis – Bruno Giacosa – 2023
CHF 29.00
-
LAFÓA Chardonnay – Schreckbichl – 2020
2 × CHF 63.00
-
TRE – Brancaia – 2022
CHF 31.00
-
Château Talbot Saint-Julien – 2019
CHF 59.00
-
Merlot – Weingut Krutzler – 2021
CHF 48.00
-
Pinot Noir – Thomas Studach – 2021
CHF 250.00
-
Terre Brune – Cantina di Santadi – 2019
CHF 80.00
-
Cuvée Préférence Brut N.V. – J. Lassalle
CHF 80.00
-
Weissburgunder Steinbock – Hörner – 2023
CHF 11.00
-
Zymé 60 20 20 Veneto Rosso IGP – 2020
2 × CHF 46.00
-
Meursault – Louis Latour – 2021
CHF 72.00
-
IL BLU Rosso IGT – Brancaia – 2019
CHF 73.00
-
Château Citran – Haut Medoc AOC- 2021
CHF 22.00
-
Parada de Atauta Ribera del Duero – 2021
CHF 21.00
-
Bolgheri Rosso DOC – Le Macchiole – 2020
CHF 48.00
-
Ligornetto – Vinattieri – 2021
CHF 49.00
-
Endrizzi Cuvée Dalis Rosso – 2023
CHF 17.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2021
2 × CHF 50.00
-
Il Pino di Biserno – Tenuta Biserno – 2020
CHF 120.00
-
AN / 2 – Anima Negra – 2021
CHF 48.00
-
Mauro VS – Bodegas Mauro – 2021
CHF 73.00
-
Bela Rex – Gesellmann – 2018
CHF 46.00
-
IL BLU Rosso IGT – Brancaia – 2019
CHF 175.00
-
Schwarz Rot – Johann Schwarz – 2021
CHF 102.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2021
CHF 106.00
-
Lune d’Argent – Clos de Lune – 2020
CHF 28.00
-
Blaufränkisch – Rosi Schuster – 2021
CHF 23.00
„Ultra“ Pinot Brut Rosé – Uwe Schneider – 2019
CHF 42.00
Nicht vorrätig
75 cl
Alkoholgehalt: 11% vol.
Rebsorten: 100% Pinot Noir – Reben 35 bis 40 Jahre
Vinifikation:
Selektive Handlese, Trauben werden mit den Füssen angestampft und im Ganzen gepresst. 10 monatiger Ausbau auf der Feinehefe im Stahltank. Danach ca. 50 Moante Flaschenlagerung auf Hefelager, zero Dosage, brut nature.
Degustationsnotiz:
Schönes helles Pinky, leichte Säure welche perfekt mit der leichten Süsse harmoniert. Wunderschöne leichte Perlage. Riecht nach Aprikose und Pfirsich – toller Trinkspass aus Zizers.
Weinberge:
Kalkhaltige, skelettreiche Böden mit Anteilen von Bündner Schiefer
Chardonnay: Burgunder und Schweizer Klone, über 30 Jahre alt
Uwe Schneider:
Ein Münchner welcher sich zum Weinakademiker ausbilden lässt? Nicht ganz alltäglich aber das ist Uwe Schneider ganz bestimmt nicht. Danach begann er beim begnadeten Thomas Mattmann vom Zizerser Weingut Cicero als Aushilfe zur Hand. Im zarten Alter von 40 Jahren entschied er sich, die Winzerlehre zu machen. Nach Mattmanns Tod wurde er Betriebsleiter bei Cicero bis zu dessen Auflösung.
Aktuell bewirtschaftet er nach biologischen Richtlinien Parzellen in Zizers. Gekeltert werden die Weine für sich und eine Handvoll Kunden in einem Torkel in Zizers. Er schöpft das volle Potential des Terroirs. Das Resultat sind hervorragende Weine, wie der Pinot Noir „Felder“ und der Chardonnay.
Bündner Herrschaft:
Das oft als »Burgund der Schweiz« genannte Anbaugebiet bringt regelmäßig Top Weine hervor, die weltweite Anerkennung genießen. Besonders zu erwähnen sind der Pinot Noir und der Chardonnay.
80 Prozent der Rebfläche der Bündner Herrschaft ( ca 400 Hektaren ) ist mit roten Rebsorten bestückt, hauptsächlich Pinot Noir, der auf den Kalk- und Schieferböden der Herrschaft besonders gut gedeiht. Die Voraussetzungen für Pinot Noir sind absolut hervorragend. Durchlässige Kies-, Sand- und Schieferböden, die mit Kalk durchsetzt sind, herrschen hier vor.
Ideal ist auf die Topografie, die hohen Tag-Nacht-Temperaturunterschiede fördern die Eleganz der Weine noch zusätzlich. Tagsüber prägt viel Sonnenschein das Wetter der Herrschaft und oftmals auch starker Föhn. Dies lässt die Trauben perfekt ausreifen, nachts allerdings wird es recht kalt durch die Fallwinde der Berge, mit hohen Temperaturunterschieden zu den heißen Tagen. Die Beeren behalten durch diese nächtliche Kühle ihre Säure und die Weine werden nicht zu üppig.
Durch dieses besondere Mikroklima wirken Herrschäftler Pinot Noirs noch etwas kühler als die des Burgundes, sind rassiger und feiner und weniger satt und dicht.
Zusätzliche Informationen
Land | Schweiz |
---|---|
Region | Bündner Herrschaft |
Hersteller | Schneider Wein |
Sorte | Pinot Noir |
Inhalt | 75cl |
Alkoholgehalt | 11% vol. |
Anbau | naturnah |