-
Charles Heidsieck Brut Réserve
CHF 130.00
-
Ligornetto - Vinattieri - 2021
CHF 103.00
-
Chardonnay Gloria - Kollwentz - 2022
CHF 65.00
-
Bi-Negre - Binigrau Celler - 2017
CHF 31.00
-
Château de la Huste - Fronsac - 2020
CHF 18.00
-
Monteverro Chardonnay Toskana IGT – 2021
CHF 93.00
-
Il Falcone Castel del Monte Riserva DOC - Rivera - 2016
2 × CHF 32.00
-
Pinot Gris Strada AOC Schaffhouse - 2023
CHF 15.00
-
Chateau Haut Maurac Cru Bourgeois – 2016
CHF 25.00
-
Nounat - Binigrau - 2024
CHF 23.00
-
Heida – Albert Mathier – 2023
CHF 28.00
-
Blaufränkisch - Rosi Schuster - 2021
CHF 23.00
-
Isole e Olena – Cepparrello IGT 2019
CHF 108.00
-
Giusto di Notri IGT – Tua Rita – 2020
CHF 138.00
-
Bolgheri Rosso DOC - Le Macchiole - 2020
CHF 48.00
-
Eco di Mare Vermentino - Argentiera - 2023
2 × CHF 18.00
-
Fontalloro IGT Toscana – Felsina – 2017
CHF 46.00
-
Cabernet Merlot - Lindenhof - 2022
CHF 25.00
-
Parada de Atauta Ribera del Duero – 2021
CHF 21.00
-
Belondrade QUINTA Apolonia - 2023
2 × CHF 20.00
-
La Serra Negre – Herència Altés – 2017
CHF 36.00
-
Miraval - Chateau Miraval - 2024
CHF 11.00
-
Pinot Noir – Gantenbein – 2021
CHF 158.00
-
Meursault - Louis Latour - 2021
CHF 72.00
-
Malleolus – Emilio Moro – 2022
CHF 37.00
-
Nexus Crianza DO - Bodegas Nexus - 2017
CHF 23.00
Blaufränkisch culture villageoise - Rosi Schuster - 2020
CHF 39.00
En stock
75 cl
James Suckling: 95 Punkte
Teneur en alcool : 13% vol.
Rebsorten: 100% Blaufränkisch
Vinification :
In der Nase Aromen von schwarzen Kirschen, Erdbeeren, Brombeeren, Gewürzen, Schwarztee und mineralischen Noten. Im Gaumen elegant, mit seidener Textur, mit saftiger Säure, voller Spannung und feinem Tannin.
Weingut Rosi Schuster:
Rosi Schuster absolvierte als Winzerstochter die Weinbauschule Eisenstadt, der Vater Franz war dort Lehrer für Kellerwirtschaft. Perfekte Voraussetzungen für Hannes, der 2000 noch während seiner Schulzeit seine ersten Weine vinifizierte.
Was Rosi Schuster so grandios begann, entwickelte Sie mit Ihrem Sohn in perfekter Art und Weise weiter. Umbau auf biologische Bewirtschaftung, Konzentration auf die heimischen Reben, Reduzierung des Holzeinflusses und spontane Gärung mit langem Hefekontakt.
Für den Umbau auf autochthone Rebsorten war Hannes so radikal, dass er Lagen mit internationalen Rebsorten gerodet, getauscht oder verkauft hat. Er nahm sogar in Kauf, dass seine Gesamtfläche sogar schrumpfte. Heute machen Sankt Laurent und Blaufränkisch 75% der Produktion aus, der Weißwein ist entweder Furmint oder Grüner Veltliner. Seit 2011 ist das Weingut biozertifiziert. Und doch ist Hannes Schuster kein Fanatiker. Er weiß nur zu gut, dass Wein ein Natur und Kulturprodukt ist.
Er legt aber viel Wert darauf, nur reifes, gesundes Material zu lesen. Alles wird von Hand geerntet und extrem schonend behandelt. Keine Schönung, keine Filtration, keine Zusätze wie Enzyme oder Hefen, keine Auf- oder Entsäuerung oder sonstige Eingriffe. Und er lässt den Weinen Zeit zur Reife.Das was auf die Flaschen gezogen wird, ist dann einfach phänomenal gut. Wenn man bedenkt, dass dieses Weingut erst in zweiter Generation besteht, kann man sich ausmalen, wohin die Reise noch gehen wird.
Noch tragen seine Weine keine Lagen-Namen, aber das wird sicherlich über kurz oder lang passieren. Es scheint sich ein Trend abzuzeichnen im Burgenland. Christoph Wachter geht diesen Weg seit Neuestem und das Ergebnis spricht für sich. Wenn Hannes dem Ruf folgt, wird es der nächste Meilenstein für diese wunderbar perfekten Weine aus den Dörfern um Sankt Margarethen sein. Groß sind sie schon jetzt.
Informations complémentaires
Pays | Autriche |
---|---|
Région | Burgenland |
Fabricant | Rosi Schuster |
Variété | Blaufränkisch |
Contenu | 75cl |
Teneur en alcool | 13 % vol. |
Année de naissance | 2021 |
Extension | biologique |