-
Cabernet Merlot - Lindenhof - 2022
2 × CHF 25.00
-
Astoria Lounge Vino Spumante Sweet
CHF 5.50
-
Sacris Neusiedlersee DAC - Salzl - 2018
2 × CHF 28.00
-
Cuvée Impressario - Kerschbaum - 2018
CHF 42.00
-
Chardonnay - Gantenbein - 2018
CHF 340.00
-
Flor de Pingus – Dominio de Pingus – 2021
CHF 110.00
-
Pinot Noir Lättebuck – Lindenhof – 2020
CHF 30.00
-
ILATRAIA Rosso IGT – Brancaia – 2020
CHF 128.00
-
Miraval - Chateau Miraval - 2024
CHF 20.00
-
Alion - Bodega Vega Sicilia - 2021
CHF 86.00
-
Rosé et Or - Château Minuty - 2022
CHF 29.00
-
Aalto - Bodegas Aalto - 2022
CHF 96.00
-
Terre Brune - Cantina di Santadi - 2019
2 × CHF 80.00
-
ZERO'SI Blanc 0.0%
CHF 4.50
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe - 2019
2 × CHF 235.00
-
Chardonnay Leithakalk - Kollwentz - 2023
CHF 30.00
-
50 & 50 Toscana I.G.T. - Avignonesi - 2018
2 × CHF 96.00
-
Viognier – Möhr-Niggli – 2021
CHF 40.00
-
Pinot Noir – Gantenbein – 2019
CHF 170.00
-
Noir Blanc Cuvée - Johann Schwarz - 2020
CHF 34.00
-
La Serra Negre – Herència Altés – 2017
CHF 36.00
-
Brancaia Chianti Classico Riserva DOCG – 2021
2 × CHF 42.00
-
Chablis 1er Cru - Louis Latour - 2023
CHF 39.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
2 × CHF 19.50
-
Perwolff – Weingut Krutzler – 2021
CHF 112.00
-
Martinet Bru DOQ - Mas Martinet - 2022
CHF 26.00
Dolcetto d’Alba Rossana – Ceretto 2022
CHF 25.00
En rupture de stock
75 cl
James Suckling : 91 points
Teneur en alcool : 13,5 % vol.
Rebsorten: 100% Dolcetto
Vinifikation
Ausbau im Edelstahltank
Note de dégustation :
Noten von würzigen roten und dunklen Beeren mit süßer Orangenschale und -rinde. Mittlerer Körper, geschliffen und elegant mit pudriger Tanninstruktur. Geschmackvoll und fruchtig.
Azienda Vitivinicole Ceretto:
Die Aziende liegt im piemontesischen Alba und damit mitten im Barolo-Gebiet. Gegründet wurde das Weingut in den 1930er Jahren von Riccardo Ceretto. Er begann damit, Wein aus gekauften Trauben zu erzeugen, da er zu Beginn keine eigenen Weinberge besaß.
as änderte sich, als seine Söhne Bruno und Marcello in das Weingut eintraten. Sie überzeugten ihren Vater, in Land zu investieren, da sie schon in den 1950er Jahren vom Einfluss eines gesunden Bodens auf die Qualität des Weines überzeugt waren. Ihr Vater zögerte – das Piemont war damals noch bitterarm, und an einen Barolo-Boom war nicht zu denken –, ließ sich aber dennoch überzeugen. In den 1960er Jahren begannen Bruno und Marcello damals, das Land zu kartieren, auf dem die besten Weine erzeugt wurden, um dann schließlich eigene Weinberge zu erwerben.
Heute erzeugt Alessandro Ceretto die Weine und kann dabei auf ein respektables Lagenportfolio zurückgreifen. Dazu gehören in Barolo die Lagen Bussia, Brunate, Brapò, Cannubi San Lorenzo und Bricco Rocche, in Barbaresco Lagen wie Asili und Bernadot. Die Weine werden in vier kleinen Weingütern erzeugt. Die Lagen-Barolos entstehen im Weingut Bricco Rocche, der Barbaresco im Weingut Bricco Asili, der Moscato und Spumante in Vignaioli di Santo Stefano und die Guts- und Ortsweine in Monsordo Bernardina.
Informations complémentaires
Pays | Italie |
---|---|
Région | Piémont |
Fabricant | Ceretto |
Variété | Dolcetto |
Contenu | 75cl |
Teneur en alcool | 14.2% vol. |
Année de naissance | 2022 |
Extension | biologique |