-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe - 2019
2 × CHF 96.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Médoc - 2009
5 × CHF 61.00
-
Messorio Merlot Toscana IGT - Le Macchiole - 2018
2 × CHF 390.00
-
Palazzetto Toscana IGT - Tua Rita - 2023
CHF 10.00
-
IL BLU Rosso IGT - Brancaia - 2019
CHF 175.00
-
TRE – Brancaia – 2022
CHF 15.00
-
Lupicaia IGT – Castello del Terriccio – 2015
2 × CHF 92.00
-
Petra Rosso Toscana IGT - Petra - 2021
CHF 105.00
-
Roero Arneis - Cantina Vietti - 2024
CHF 18.00
-
Endrizzi Piancastello Rosé Riserva - Trento DOC - 2019
2 × CHF 33.00
-
Cepa 21 – Bodegas Cepa 21 – 2021
2 × CHF 22.50
-
Rosso E Nero - Domaine viticole Pöckl - 2021
2 × CHF 35.00
-
Merlot UNPLUGGED - Hannes Reeh - 2020
CHF 31.00
-
SELA Rioja D.O.C – Bodegas Roda – 2022
2 × CHF 19.50
-
Bianco Riserva - Vinattieri - 2022
CHF 59.00
-
Cabernet Merlot - Lindenhof - 2022
CHF 25.00
-
Château La Confession Saint-Emilion Grand Cru – 2018
2 × CHF 79.00
-
Mauro VS - Bodegas Mauro - 2021
2 × CHF 73.00
-
Vinattieri Rosso – 2018
CHF 270.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2021
3 × CHF 106.00
-
Zweigelt Unplugged - Hannes Reeh - 2021
CHF 48.00
-
Brut Franciacorta - Contadi Castaldi
CHF 22.00
-
Cumaro Riserva - Umani Ronchi - 2020
CHF 48.00
-
Malleolus – Emilio Moro – 2021
CHF 75.00
-
José Pariente Verdejo - 2021
CHF 16.00
-
Caiarossa Toscana – 2018
CHF 48.00
-
Göttlesbrun Blanc - Markowitsch - 2022
CHF 23.00
-
Reimitz - 2016
CHF 240.00
-
Pinot Noir - Thomas Studach - 2021
CHF 250.00
- La quantité minimum doit être de 6 pour "Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay – Erwin Sabathi – 2020"
Petite Arvine Aphrodine Albert Mathier – 2024
CHF 25.00
En stock
75 cl
Teneur en alcool : 13,5% vol.
Rebsorten: 100% Petite Arvine
Vinification :
Kontrollierte Gärung ohne biologischen Säureabbau. Nach AOC-Vorschriften und den Qualitätserfordernissen der Weinfamilie Albert Mathier.
Note de dégustation :
Intensiver, an exotische Früchte erinnernder Duft, etwa Ananas und Limetten. Aber auch Noten von Grapefruit und Honig machen sich bemerkbar. Am Gaumen vollmundig, erfrischend und lebendig mit mineralischen Geschmacksnoten und Grapefruitaromen präsentiert sich der Aphrodine am Gaumen. Zwei wesentliche Komponenten bestimmen die Degustation: Salz und Grapefruit, die den Wein zu einem aussergewöhnlichen Genuss machen.
Albert Mathier:
Die Mathiers sind im Jahr 1387 nach Salgesch gekommen. Aus Marseille stammend, wanderten sie über Grenoble in die Schweiz. Der Grund lag in der Armut und der Möglichkeit, im Ausland als Söldner Geld zu verdienen. Bald entdeckten sie, dass sich die Gegend hervorragend für den Weinbau eignet. Und stellten fest, dass ein gutes Glas Wein dem Leben weit zuträglicher ist als die Kriegerei. Albert Mathier – wie der Name verrät Gründer der Albert Mathier & Söhne AG – wurde 1891 als zweites von neun Kindern geboren. 1918 heiratete er Monika. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor. Als die Weltwirtschaft am Boden lag, versuchte die Familie, der Rezession zu trotzen, indem sie Äcker und Wiesen umbrach und mit Reben bepflanzte. Mit ihrer Kelterei setzten sie den Grundstein für ihre eigene Weingeschichte und die der Rotweinmetropole Salgesch.
Note de dégustation :
Farbe: hellgelb. Geruch: intensiver, an exotische Früchte erinnernder Duft, etwa Ananas und Limone. Aber auch Noten von Grapefruit und Honig sind machen sich bemerkbar. Geschmack: vollmundig, erfrischend und lebendig mit mineralischen Geschmacksnoten und Grapefruitaromen präsentiert sich der Aphrodine® am Gaumen. Zwei wesentliche Komponenten bestimmen die Degustation: Salz und Grapefruit, die den Wein zu einem aussergewöhnlichen Genuss machen.
Informations complémentaires
Pays | Suisse |
---|---|
Région | Valais |
Fabricant | Albert Mathier |
Variété | Petite Arvine |
Contenu | 75cl |
Teneur en alcool | 13.5% vol. |
Année de naissance | 2024 |
Extension | classique |