-
Malleolus – Emilio Moro – 2022
CHF 37.00
-
Château la Mauriane Puisseguin Saint-Emilion – 2018
2 × CHF 130.00
-
Rosat Reserva brut DO- Cava Agustí Torelló Mata - 2020
2 × CHF 16.00
-
Château Talbot Saint-Julien – 2019
CHF 59.00
-
Chateau Cambon La Pelouse Cru Bourgeois - 2016
2 × CHF 21.00
-
Chardonnay - Gantenbein - 2021
CHF 280.00
-
Château Poujeaux Moulis-en-Médoc - 2009
3 × CHF 61.00
-
Chateau Seguin Pessac-Léognan - 2015
CHF 68.00
-
3-5-8 Premium - Salzl - 2018
CHF 28.00
-
Château Bourseau Lalande de Pomerol AOC - 2020
2 × CHF 26.00
-
Petra Rosso Toscana IGT - Petra - 2021
CHF 105.00
-
Paleo IGT – Le Macchiole – 2021
CHF 106.00
-
Zymé 60 20 20 Veneto Rosso IGP - 2020
CHF 46.00
-
Tabuerniga – Telmo Rodgriguez – 2020
2 × CHF 92.00
-
Château Phélan Ségur Saint-Estèphe - 2019
CHF 235.00
-
Chambolle-Musigny - Louis Latour - 2021
CHF 87.00
-
Cumaro Riserva - Umani Ronchi - 2020
CHF 48.00
-
Château Citran - Haut Médoc AOC- 2021
CHF 22.00
-
Rosso dei Notri IGT Tua Rita - 2022
CHF 18.00
-
Collection Imago Aigle Chablais AOC - 2022
2 × CHF 12.50
-
Hacienda Monasterio Reserva – 2019
CHF 61.00
-
Petra Rosso Toscana IGT - Petra - 2021
CHF 220.00
-
Cepa 21 – Bodegas Cepa 21 – 2021
CHF 22.50
-
Château de la Huste - Fronsac - 2020
CHF 18.00
Nebbiolo d’Alba Bernardino – Ceretto 2022
CHF 33.00
En rupture de stock
75 cl
James Suckling : 92 points
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Rebsorten: 100% Nebbiolo
Vinification
Ausbau in grossen Eichenfässern
Note de dégustation :
Duftnoten von Walderdbeeren und Himbeeren verbinden sich mit erdigen und würzigen Düften, die zu einem angenehm tanninhaltigen Schluck mit leichten Tabaknoten und einem sauberen und präzisen Abgang führen.
Azienda Vitivinicole Ceretto:
Die Aziende liegt im piemontesischen Alba und damit mitten im Barolo-Gebiet. Gegründet wurde das Weingut in den 1930er Jahren von Riccardo Ceretto. Er begann damit, Wein aus gekauften Trauben zu erzeugen, da er zu Beginn keine eigenen Weinberge besaß.
as änderte sich, als seine Söhne Bruno und Marcello in das Weingut eintraten. Sie überzeugten ihren Vater, in Land zu investieren, da sie schon in den 1950er Jahren vom Einfluss eines gesunden Bodens auf die Qualität des Weines überzeugt waren. Ihr Vater zögerte – das Piemont war damals noch bitterarm, und an einen Barolo-Boom war nicht zu denken –, ließ sich aber dennoch überzeugen. In den 1960er Jahren begannen Bruno und Marcello damals, das Land zu kartieren, auf dem die besten Weine erzeugt wurden, um dann schließlich eigene Weinberge zu erwerben.
Heute erzeugt Alessandro Ceretto die Weine und kann dabei auf ein respektables Lagenportfolio zurückgreifen. Dazu gehören in Barolo die Lagen Bussia, Brunate, Brapò, Cannubi San Lorenzo und Bricco Rocche, in Barbaresco Lagen wie Asili und Bernadot. Die Weine werden in vier kleinen Weingütern erzeugt. Die Lagen-Barolos entstehen im Weingut Bricco Rocche, der Barbaresco im Weingut Bricco Asili, der Moscato und Spumante in Vignaioli di Santo Stefano und die Guts- und Ortsweine in Monsordo Bernardina.
Informations complémentaires
Pays | Italie |
---|---|
Région | Piémont |
Fabricant | Ceretto |
Variété | Nebbiolo |
Contenu | 75cl |
Teneur en alcool | 14% vol. |
Année de naissance | 2022 |
Extension | biologique |